Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 74 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 74 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Aktualisiert DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“

Die DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“ ist aktualisiert worden. Sie richtet sich insbesondere an die Konstrukteure sowie an das Wartungspersonal von Maschinen und Anlagen und soll Anregungen und Hinweise für die richtige Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen für Sicherheitsfunktionen geben.

Geändert DGUV Information 204-020 Verbandbuch

Die DGUV Information 204-020 „Verbandbuch“ (bisher: BGI/GUV-I 511-1) ist geändert worden. Über jede Erste-Hilfe-Leistung müssen nach § 24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ Aufzeichnungen geführt und fünf Jahre lang aufbewahrt werden. Die Angaben dienen als Nachweis,

Geändert DGUV Information 213-006 „Vermessung und Berechnung von Bohrlochsprengungen“

Die überarbeitete DGUV Information 213-006 ​„Vermessung und Berechnung von Bohrlochsprengungen​“ (bisher BGI/GUV-I 700) unterst​ützt bei der Erstellung von Bohrpl​änen und der Dokumentation von Bohrarbeiten. Insbesondere werden die gebr​äuchlichsten Messverfahren (z.B. 3D- und 2D-Laservermessung), die Berechnung​ des Ausbruchsvolumens und der Lademenge sowie die Herstellung und Kontrolle von Bohrlöchern behandelt.

Neu DGUV Information 206-019 „Rundum gestärkt“

Die DGUV Information 206-019 „Rundum gestärkt“ ist neu erschienen. Die Informationsschrift möchte auf die Bedeutung von psychischer Belastung als einen Einflussfaktor bei der Genese aber vor allem auch bei einer möglichen Chronifizierung von Muskel-Skelett-Erkrankungen hinweisen und diesen Zusammenhang ins Bewusstsein von Unternehmensleitungen und Beschäftigten zu rufen.

Neu DGUV Vorschrift 1 Principles of Prevention

Die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ ist bei nahezu allen Unfallversicherungsträgern in Kraft getreten. Anlässlich des Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im August 2014 wurde diese Vorschrift ins Englische übersetzt. Zwischenzeitlich erfolgte eine redaktionelle Anpassung bei der englischen Fassung.

Geändert DGUV Information 250-105 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Ausstattung für die betriebsärztlicher Tätigkeit“

Die DGUV Information 250-105 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Ausstattung für die betriebsärztlicher Tätigkeit“ ist aktualisiert worden. Sie definiert Mindestanforderungen zur Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für die Erbringung betriebsärztlicher Leistungen. Die Hinweise beziehen sich auf Personal, Räume, Einrichtungen und Mittel soweit dies zur betriebsärztlichen Tätigkeit erforderlich ist.

Geänderte DGUV Information 250-109 „Leitfaden für Betriebsärzte zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement“

Die DGUV Information 250-109 „Leitfaden für Betriebsärzte zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ ist aktualisiert worden. Sie wendet sich in erster Linie an​ Betriebsärztinnen und Betriebsärzte die einen​ Einstieg und eine​ praktische Hilfe für das Thema betriebliches Eingliederungsmanagement​ im Unternehmen​ suchen, um aktiv diesen Prozess zu begleiten.

Zurückgezogen DGUV Information 213-091“Prokaryonten (Bacteria und Archaea) – Einstufung biologischer Arbeitsstoffe – Ergänzungsliste“

Geändert DGUV Information 213-500 „Allgemeiner Teil – Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen“

Die DGUV Information 213-500 „Allgemeiner Teil – Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen“ (bisher: BGI 505-0) ist geändert worden.

Die DGUV Information 213-500 beschreibt die Anforderungen an Messverfahren sowie deren Anwendung und beurteilt diese unter dem Aspekt der praktischen Anwendung.

Geändert DGUV Information 250-101 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Beratung des Unternehmens bei der Gefährdungsbeurteilung“

Die DGUV Information 250-101 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Beratung des Unternehmens bei der Gefährdungsbeurteilung“ ist aktualisiert worden. Sie will Betriebsärztinnen und Betriebsärzte bei der Beratungsaufgabe in Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung unterstützen.​ Insbesondere Kleinbetriebe benötigen bei diesem​ Thema​ oft​ fachkundige Unterstützung,

Kategorien

Datum