Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 74 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 74 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Zurückgezogen DGUV Regel 108-004 „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ (bisher: GUV-R 181)

Die DGUV Regel 108-004 „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ (bisher: GUV-R 181) ist zurückgezogen worden, da die DGUV Regel mit der DGUV Regel 108-003 identisch ist.

Zurückgezogen DGUV Regel 108-008 „Sicherheitsregeln für Verschiebewagen in Stetigförderanlagen“

Die DGUV Regel 108-008 „Sicherheitsregeln für Verschiebewagen in Stetigförderanlagen“ ist zurückgezogen worden, da die Inhalte inzwischen durch die DIN EN 619 „Stetigförderer und Systeme – Sicherheits- und EMV-Anforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut“ abgedeckt sind.

Zurückgezogen DGUV Information 208-017 „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“ (bisher: GUV-I 694)

Die DGUV Information 208-017 „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“ (bisher: GUV-I 694) ist zurückgezogen worden. Sie ist identisch mit DGUV Information 208-016.

Zurückgezogen DGUV Information 208-011/ DGUV Information 208-012 „Podestleitern“ (bisher BGI 637 und GUV-I 637)

Die DGUV Information 208-011 und die DGUV Information 208-012 „Podestleitern“ (bisher BGI 637 und GUV-I 637) sind zurückgezogen worden, da sie nicht mehr aktuell sind. Die wichtigsten Inhalte sind in der DGUV Information 208-016 enthalten.

Zurückgezogen DGUV Information 206-012 „Psychische Belastungen – Checklisten für den Einstieg“

Die DGUV Information 206-012 „Psychische Belastungen – Checklisten für den Einstieg“ ist zurückgezogen worden. Die Neuauflage der Schrift ist beim Infomediaverlag kostenpflichtig bestellbar.

Zurückgezogen DGUV Information 208-027 „Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei der Bereitstellung und Reinigung mobiler Miettoiletten“ (bisher: BGI 5068)

Die DGUV Information 208-027 „Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei der Bereitstellung und Reinigung mobiler Miettoiletten“ (bisher: BGI 5068) ist ersatzlos zurückgezogen worden.

Neu DGUV Information 212-001 „Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten zugangs- und Positionierungsverfahren“

Die neue DGUV Information 212-001 “Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren“ konkretisiert als Hilfestellung für Unternehmerinnen und Unternehmer die entsprechenden Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung und der zugehörigen Technischen Regel. In der Information werden „SZP“ detailliert beschrieben, Materialanforderungen und persönliche Anforderungen an Höhenarbeiterinnen und Höhenarbeiter dargestellt sowie Gefährdungen bei der Anwendung von SZP aufgezeigt und Hinweise zur sicheren Durchführung von Höhenarbeiten gegeben.

Aktualisiert DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“

Die DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“ ist aktualisiert worden. Sie richtet sich insbesondere an die Konstrukteure sowie an das Wartungspersonal von Maschinen und Anlagen und soll Anregungen und Hinweise für die richtige Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen für Sicherheitsfunktionen geben.

Geändert DGUV Information 204-020 Verbandbuch

Die DGUV Information 204-020 „Verbandbuch“ (bisher: BGI/GUV-I 511-1) ist geändert worden. Über jede Erste-Hilfe-Leistung müssen nach § 24 Abs. 6 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ Aufzeichnungen geführt und fünf Jahre lang aufbewahrt werden. Die Angaben dienen als Nachweis,

Geändert DGUV Information 213-006 „Vermessung und Berechnung von Bohrlochsprengungen“

Die überarbeitete DGUV Information 213-006 ​„Vermessung und Berechnung von Bohrlochsprengungen​“ (bisher BGI/GUV-I 700) unterst​ützt bei der Erstellung von Bohrpl​änen und der Dokumentation von Bohrarbeiten. Insbesondere werden die gebr​äuchlichsten Messverfahren (z.B. 3D- und 2D-Laservermessung), die Berechnung​ des Ausbruchsvolumens und der Lademenge sowie die Herstellung und Kontrolle von Bohrlöchern behandelt.

Kategorien

Datum