Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 71 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 71 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Zurückgezogen DGUV Information 206-014 Notfallmanagement für berufsbedingte Krisensituationen mit psychischer Extrembelastung

Eine Neuauflage der Schrift ist als Trägerschrift der Unfallkasse Sachsen veröffentlicht worden.

Zurückgezogen DGUV Information 202-045 Sicherheit fördern im Kindergarten

Die DGUV Information ist veraltet. Eine neue DGUV Information zu Sicherheits- und Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen ist geplant.

Zurückgezogen DGUV Information 200-001 Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für ehrenamtliche Richter, Schöffen und für Zeugen

Aktuelle Informationen finden Sie hier

Zurückgezogen DGUV Information 202-012 Kinder brauchen Bewegung

Die DGUV Information 202-012 „Kinder brauchen Bewegung“ ist zurückgezogen geworden.

Aktualisiert DGUV Regel 105-003 Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ im Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ (DB FHB) der DGUV hat diese DGUV Regel redaktionell überarbeitet und insbesondere der aktuellen Normung angepasst. Die DGUV Regel erläutert §29 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sowie Abschnitt 4.2.7 der Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)„Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“(TRBA 250) hinsichtlich der Bereitstellung von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung(PSA) im Rettungsdienst.

Zurückgezogen DGUV Informationen 203-014 und 203-015 Schutz gegen Absturz beim Bau und Betrieb von Oberleitungsanlagen

Diese DGUV Informationen entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Die aktualisierten Inhalte fließen in die DGUV Information 203-019 (zurzeit in Überarbeitung).

Aktualisiert DGUV Information 208-030 Personenschutz beim Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen

Ziel der DGUV Information ist es, beim Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen in denen der seitliche Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, den Personenschutz zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sowohl bauliche oder technische als auch organisatorische Maßnahmen erforderlich.

Neu DGUV Information 203-016 „Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit Nennspannung über 1kV“

Häufige Unfallursachen bei Arbeiten an und in elektrischen Anlagen über 1 kV sind die unzureichende Kennzeichnung und Abgrenzung des Arbeits- und Gefahrenbereiches sowie Mängel in der Kommunikation bei der Einweisung und Freigabe. Diese DGUV Information ist eine Handlungshilfe zur Umsetzung der 5.

Geändert DGUV Information 250-005 „Verfahrensablauf beim Auftreten von Hautkrankheiten“

Die DGUV Information 250-005 enthält für die unterschiedlichen Personengruppen in einem Unternehmen (Beschäftigte, Arbeitgeber, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte, usw.) Hinweise zu Identifizierung und Umgang mit durch die Arbeit bedingten Hauterkrankungen. Sie soll dabei helfen, Hautprobleme frühzeitig zu erkennen und die Möglichkeiten für einen wirksamen Hautschutz und eine eventuelle Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in Zusammenarbeit mit dem Unfallversicherungsträger optimal zu nutzen.

Neu DGUV Information 208-045 „Fördertechnik in Hochregallägern – Störungsbeseitigung in Regalanlagen“

In Lägern mit Regalbediengeräten kann es aus verschiedenen Gründen zu Störungen kommen. In diesen Fällen muss zur Störungsbeseitigung möglicherweise das Lastaufnahmemittel des Regalbediengerätes betreten oder gar in das Regal eingestiegen werden. Damit dies ohne Gefährdung von Personen erfolgen kann, muss vom Betreiber ein Konzept auf der Basis der Betriebsanleitung des Herstellers des Regalbediengerätes erarbeitet werden,

Kategorien

Datum