Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 48 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 48 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Information 203-093 Handlungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung beim Betrieb von offenen Laser-Einrichtungen zur Materialbearbeitung mit Handführung oder Handpositionierung (HLG)

In dieser DGUV Information 203-093 werden Laser-Einrichtungen zur Materialbearbeitung betrachtet, bei denen die Laserstrahlung während des Betriebes zumindest teilweise offen und zugänglich ist. Handgeführt und handpositioniert werden hierbei entweder das Werkstück, ein Laserbearbeitungskopf oder ein Laserhandgerät. Damit sind Schädigungen der Augen und der Haut durch die Laserstrahlung möglich. Diese DGUV Information unterstützt Arbeitgeber und Fachkundige gemäß Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) bzw. Technische Regeln Laserstrahlung (TROS Laserstrahlung) bei der Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsplätzen mit den oben genannten Lasern.

Geändert DGUV Information 205-006 Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre

Die aktualisierte Information gibt wichtige Hinweise für Bereiche, in denen aus Gründen der Brandvermeidung die Sauerstoffkonzentration der Atmosphäre durch technische Maßnahmen gesenkt wird.

Geändert DGUV Information 209-003 Metallbau-Montagearbeiten

Die DGUV Information 209-003 „Metallbau-Montagearbeiten“ unterstützt den Unternehmer bzw. die Unternehmerin bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei werden insbesondere Themen wie Organisation, Erdarbeiten, Verkehrswege als auch Gefährdungen durch den elektrischen Strom, durch Schweiß- und Schneidarbeiten, durch Maschinen und Werkzeuge, durch Transport sowie durch Gefahrstoffe aufgegriffen und entsprechende Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen.

Neu DGUV Regel 108-602 Branche Schrotthandel

Die DGUV Regel 108-602 „Branche Schrotthandel“ bietet konkrete Hilfestellungen bei den Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Aufbereitung von Schrott. In der Branchenregel werden für die einzelnen speziellen Betriebseinrichtungen und Tätigkeiten im Schrotthandel und der Autoverwertung Gefährdungen und geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung aufgezeigt.

Geändert DGUV Information 208-026 Sicherheit von kraftbetätigten Karusselltüren

Karusselltüren werden im Allgemeinen als Außentüren eingesetzt. Sie schützen das Gebäudeinnere vor Zugluft, Lärm und Schmutz. Zusätzlich reduzieren sie den Wärmeaustausch zwischen dem Innen und Außenbereich des Gebäudes.

Geändert DGUV Information 208-014 Glastüren, Glaswände

In der Architektur wird häufig Glas als Werkstoff für Türen und Wände verwendet. Um schwere Unfälle durch splitterndes Glas zu vermeiden, müssen beginnend bei der Bauplanung, über die Montage, die Wartung bis hin zur Nutzung alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt werden. Die Broschüre enthält hilfreiche Hinweise und Beispiele dazu.

Geändert DGUV Information 203-023 Ergonomie an Näharbeitsplätzen – Ratgeber für die Praxis

Die DGUV Information 203-023 Ergonomie an Näharbeitsplätzen – Ratgeber für die Praxis wurde vom Sachgebiet Textil und Mode redaktionell überarbeitet.

Geändert DGUV Information 202-049 Vom Durcheinanderlaufen zum Miteinanderfahren

Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule. Eines der wichtigsten verkehrserzieherischen Ziele in der Grundschule ist die Vorbereitung der Kinder auf eine eigenständige und sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Dazu gehört insbesondere die Vermittlung von Theorie und Praxis des Radfahrens.

Geändert DGUV Information 202-044 Sportstätten und Sportgeräte – Hinweise zur Sicherheit und Prüfung

Die DGUV Information 202-044 „Sportstätten und Sportgeräte“ wendet sich einerseits an Personen, die Sportstätten und Sportgeräte nutzen und für deren sicheren Betrieb verantwortlich sind. Andererseits richtet sie sich an Personen, die mit der Überprüfung von Sportstätten und Sportgeräten betraut werden. Die Überarbeitung umfasste größtenteils redaktionelle Änderungen sowie die Aufnahme von aktuelleren Bildern. Darüber hinaus wurden im Teil „Allgemeine Hinweise“ Textstellen ergänzt sowie die im Anhang befindlichen Vorschriften und Regeln aktualisiert. Die DGUV Information kann von Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräften im Rahmen ihrer schulischen Beratungstätigkeit als gesicherte Fachmeinung herangezogen werden.

Geändert DGUV Regel 113-004 Behälter, Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen

Die DGUV Regel 113-004 beschreibt insbesondere Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen, die bei Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen auftreten. So werden unter anderem Maßnahmen gegen Gefahrstoffe und gefährdenden Medien sowie gegen elektrische und mechanische Gefährdungen beschrieben. Zudem werden Zugangsverfahren ebenso wie Notfall- und Rettungsmaßnahmen behandelt.

Kategorien

Datum