Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Neu DGUV Information 214-090 Tätigkeiten im Eisenbahnbetrieb – Regelungen für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie andere Vorgesetzte

Die DGUV Information 214-090 enthält Hinweise und Empfehlungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung für die branchenüblichen Verfahrens- und Betriebsweisen in Unternehmen, die am Eisenbahnbetrieb teilnehmen und/oder eine Eisenbahninfrastruktur betreiben.

Neu DGUV Information 202-112 Sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Medien in der Schule – Hinweise zur ergonomischen Gestaltung

Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran: neben der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ aus dem Jahr 2016, wurde zu deren Umsetzung im Jahr 2019 der „DigitalPakt Schule“ verabschiedet und jüngst im Jahr 2021 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen.

Neu DGUV Information 206-032 Sicher und gesund arbeiten – Wie die gesetzliche Unfallversicherung zum Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit beiträgt

Diese DGUV Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung insbesondere mit ihren Präventionsleistungen zur Sicherstellung von Beschäftigungsfähigkeit beitragen. Auf diese Weise sollen vor allem das Bewusstsein bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Beschäftigten gestärkt und die Inanspruchnahme bestehender Angebote der Unfallversicherungsträger gesteigert werden.

Neu DGUV Grundsatz 312-190 Ausbildung, Fortbildung und Unterweisung im Atemschutz

Der DGUV Grundsatz 312-190 beschreibt Anforderungen an die Ausbildung von Personen, die bei ihrer beruflichen Tätigkeit Atemschutzgeräte benutzen. Zudem enthält der Grundsatz detaillierte Empfehlungen zur Aus- und Fortbildung weiterer Funktionsträger im Bereich Atemschutz, wie z. B. Ausbildende oder befähigte Personen für die Wartung von Atemschutzgeräten.

Neu DGUV Information 215-443 Akustik im Büro – Hilfen für die akustische Gestaltung von Büros

Die DGUV Information „Akustik im Büro – Hilfen für die akustische Gestaltung von Büros“ gibt Unternehmen einen Überblick und Hilfestellungen für akustische Gestaltungsmöglichkeiten von Büroräumen.

Neu DGUV Information 207-023 Check list for chlorination systems using chlorine gas and chlorine rooms in swimming pool facilities

Die DGUV Information 207-023 enthält Prüflisten zur Kontrolle von Chlorungseinrichtungen unter Verwendung von Chlorgas und deren Aufstellungsräume.

Neu DGUV Information 207-006 Floor coverings for foot areas

Der hohe Anteil von Rutschunfällen am gesamten Unfallgeschehen erfordert eine sorgfältige Auswahl von Bodenbelägen, Reinigungsverfahren und Reinigungsmitteln. Die Arbeitsstättenregel ASR A1.5/1,2 „Fußböden“ regelt das Einrichten und Betreiben von Fußböden in Arbeitsstätten.

Neu DGUV Regel 113-604 Branche: Betonindustrie – Teil 3: Betrieb von Betonpumpen und Fahrmischern

Betonpumpen und Fahrmischer stehen im Fokus des letzten Teils der Branchenregel-Serie für die Betonindustrie. In diesem kompakten und zugleich fundierten Regelwerk werden die möglichen Gefährdungen beim Betrieb von Betonpumpen und Fahrmischern sowie passende Schutzmaßnahmen dargestellt.

Neu DGUV Regel 109-605 Metals heat treatment sector

The Sectoral Rule „Metals heat treatment” assists in applying German state OHS regulations, DGUV accident prevention regulations, standards and numerous statutory requirements in practice. It also contains a wealth of practical tips and information on implementing occupational safety and health effectively in the company and thus supports the employer in the assessment of hazards and the development of measures for the minimization of these hazards.

Geändert DGUV Information 213-548 Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Dichlorethan

Die DGUV Information 213-548 beinhaltet zwei von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von 1,2-Dichlorethan in der Luft in Arbeitsbereichen.

Kategorien

Datum