Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 17 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 17 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 203-039 Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWKS)

Die DGUV Information 203-039 beschreibt die die Gefährdungen durch optische Strahlung, die beim Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWLKS) entstehen können sowie die dazu passenden Schutzmaßnahmen. Die Information umfasst den Betrieb, die Wartung, die Entwicklung und die Herstellung von kompletten LWLKS sowie einzelner System-Komponenten und Module wie Lasersender, optische Verstärker und Pumplaser.

Neu DGUV Information 215-540 Klima in Industriehallen – Antworten auf die häufigsten Fragen

Einige Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in Industriehallen. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden hängen unter anderem von einem gesundheitlich zuträglichen Klima und einer guten Luftqualität ab. In Industriehallen können ähnliche Probleme mit dem Klima und der Luftqualität auftreten wie in Büroräumen, die Ursachen unterscheiden sich jedoch häufig.

Neu DGUV Information 201-062 Epoxidharze in der Bauwirtschaft

Aufgrund ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften finden Epoxidharz-Produkte im Bauwesen vielfache Anwendungen. Wenn jedoch mit ihnen nicht sicherheitsgerecht gearbeitet wird, können Epoxidharz-Produkte die Gesundheit schädigen.

Geändert DGUV Regel 114-016 Straßenbetrieb, Straßenunterhalt

Um dem Straßenverkehr freie und sichere Fahrt zu gewährleisten, sind umfangreiche Arbeiten im Straßenbetrieb und der Straßenunterhaltung notwendig. Dies leisten die Beschäftigten in den Autobahn- und Straßenmeistereien und den kommunalen Baubetriebshöfen.

Neu DGUV Regel 101-021 Schornsteinfegerarbeiten

Die aktualisierte DGUV Regel 101-021 bietet Unternehmerinnen und Unternehmern im Schornsteinfegerhandwerk Hinweise für die sichere und gesunde Durchführung von typischen Schornsteinfegerarbeiten und unterstützt somit bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Arbeitsschutz.

Geändert DGUV Information 201-022 Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung

Die DGUV Information 201-022 „Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung“ gibt Hilfestellungen für die Auswahl geeigneter provisorischer Rohrabsperrgeräte.

Geändert DGUV Information 208-016 Die Verwendung von Leitern und Tritten

Diese DGUV Information gibt erläuternde Hinweise zu den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) über die Verwendung von tragbaren Leitern und Tritten.

Neu DGUV Information 213-585 Verfahren zur Bestimmung von krebserzeugenden Metallen (Arsen, Beryllium, Cadmium, Cobalt und Nickel) und ihren partikulären Verbindungen

Die DGUV Information 213-585 beinhaltet ein von den Unfallversicherungsträgern anerkanntes Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von krebserzeugenden Metallen (Arsen, Beryllium, Cadmium, Cobalt und Nickel) und ihren partikulären Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.

Neu DGUV Information 206-038 Kommunikation – Durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit voranbringen

Ein effektiver Informationsfluss und der gute Umgang mit Unstimmigkeiten fördern das soziale Klima, regen zu interessanten Ideen und Verbesserungsvorschlägen an und helfen, Konflikte zu vermeiden.

Neu DGUV Information 207-024 Risiko Nadelstich

In der DGUV Information werden die Infektionsgefahr durch Stich- und Schnittverletzungen beschrieben und es sind Hilfestellungen enthalten, wie solche Verletzungen im Alltag wirkungsvoll vermieden werden können.

Kategorien

Datum