DGUV Informationen

Neu DGUV Information 215-450 Software-Ergonomie

Software nimmt in der heutigen Bürowelt einen immer größeren Raum ein und gewinnt in zunehmendem Maße an Bedeutung für die Arbeitswelt. Durch den Einsatz von Software werden die Prozesse in den einzelnen Unternehmen maßgeblich beeinflusst und teilweise sogar bestimmt. Das Thema „Softwareergonomie“ wird mit dieser Schrift von der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Deutschland bedient,

Neu DGUV Information 203-032 Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Fällen aus dem öffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt. Wo dies nicht möglich ist, werden mobile Stromerzeuger eingesetzt. Diese können dann zur Versorgung einzelner Geräte oder auch einer ganzen Baustelle oder – bei Ausfall des öffentlichen Netzes – zur Einspeisung in das vorhandene Baustellennetz eingesetzt werden.

Überarbeitet DGUV Information 209-051 Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe

Die DGUV Information wurde überarbeitet. Sie fasst die „sonstigen gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse“ zusammen, auf deren Grundlage eine Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten ohne Schutzstufenzuordnung nach §6 der Biostoffverordnung (BioStoffV) und nachfolgende Festlegung von Schutzmaßnahmen vorgenommen werden kann.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 240-011 Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.1 „Mineralischer Staub, Teil 1: Quarzhaltiger Staub“

Um die Zuordnung der Handlungsanleitungen für die arbeitsmedizinische Vorsorge zu den entsprechenden DGUV Grundsätzen klarer erkenntlich zu machen, wurde die derzeitige Nummerierung der Handlungsanleitungen geändert.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 204-038 Erste Hilfe Karte: Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillation

Neu erschienen im Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“ des Fachbereichs „Erste Hilfe“ der DGUV ist die Erste Hilfe Karte: Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillation.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 204-037 Erste Hilfe Karte: Akute Hitzeerkrankungen

Neu erschienen im Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“ des Fachbereichs „Erste Hilfe“ der DGUV ist die Erste Hilfe Karte: Akute Hitzeerkrankungen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu DGUV Information 204-036 Erste Hilfe Karte: Allgemeine Verhaltensregeln

Neu erschienen im Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“ des Fachbereichs „Erste Hilfe“ der DGUV ist die Erste Hilfe Karte: Allgemeine Verhaltensregeln.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Aktualisiert DGUV Information 215-310 Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktion – Leitfaden für Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen, Konzerte, Shows, Events, Messen und Ausstellungen

Die DGUV Information „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Leitfaden für Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen, Konzerte, Shows, Events, Messen und Ausstellungen“ wurde unter der Federführung des Sachgebietes „Bühnen und Studios“ erstellt. Diese ist inhaltlich identisch mit dem Branchenleitfaden (VBG Fachwissen) „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen“,

Aktualisiert DGUV Information 203-032 Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen

Bau- und Montagestellen werden in den meisten Fällen aus dem öffentlichen Netz mit elektrischer Energie versorgt. Wo dies nicht möglich ist, werden mobile Stromerzeuger eingesetzt. Diese können dann zur Versorgung einzelner Geräte oder auch einer ganzen Baustelle oder – bei Ausfall des öffentlichen Netzes – zur Einspeisung in das vorhandene Baustellennetz eingesetzt werden.

Neu DGUV Information 203-083 Arbeiten an unterirdischen Telekommunikationslinien

Diese Information findet Anwendung auf Arbeiten an unterirdischen Telekommunikationslinien, einschließlich Arbeiten in Kabelschächten. Zu diesen Arbeiten gehören alle Tätigkeiten, die bei Errichtung, Betrieb, Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erweiterung an unterirdischen Telekommunikationslinien durchgeführt werden. Die Information unterstützt die Unternehmerinnen und Unternehmer die Arbeitsbedingungen zu beurteilen,

Kategorien

Datum