DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 37 DGUV Informationen – Seite 37 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Geändert DGUV Information 213-508 Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin

Die DGUV Information 213-508 stellt ein von den Unfallversicherungsträgern anerkanntes Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen in der Luft in Arbeitsbereichen dar.

Geändert DGUV Information 213-031 Tätigkeiten mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle)

Die DGUV Information 212-031 beschreibt Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Mineralwolle-Dämmstoffen. Insbesondere bei Tätigkeiten mit ab Juni 2000 verbotenen Mineralwolle-Dämmstoffen bedarf es besonderer Maßnahmen, da die dabei freigesetzten Faserstäube als krebserzeugend eingestuft sind.

Neu DGUV Information 202-101 Bewegung und Lernen

Schule in Bewegung zu bringen heißt: Schulentwicklungsprozesse anzuregen – durch eine lerngerechte Rhythmisierung des Unterrichts, durch bewegte Pausen, durch bewegendes und selbstständiges Lernen, durch beteiligende sicherheits- und gesundheitsförderliche Organisationsstrukturen, durch die Anerkennung von Bewegung und Wahrnehmung als Schlüssel für ganzheitliches Lernen.

Neu DGUV Information 206-026 Psychische Belastung – der Schritt der Risikobeurteilung

Die Informationsschrift gibt Hinweise zur inhaltlichen und prozessualen Beurteilung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastung und fokussiert dabei auf die Beurteilung der Belastungsfaktoren.​

Geändert DGUV Information 213-037 GHS-Plakat: Gesundheitsgefahren

Das GHS-Plakat wurde geändert.

Geändert DGUV Information 213-036 GHS-Plakat: Brand- und Explosionsgefahren

Das GHS-Plakat wurde geändert.

Geändert DGUV Information 213-035 GHS-Plakat: Physikalisch-chemische Gefahren und Umweltgefahren

Das GHS-Plakat wurde geändert.

Geändert DGUV Information 214-010 Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten

Arbeiten an liegengebliebenen oder verunfallten Fahrzeugen gehören zu den gefährlichen Arbeiten, weil sie meistens im Gefahrenbereich des fließenden Verkehrs durchgeführt werden müssen. Daher ist es für den Personenkreis, der Pannen-/Unfallhilfsarbeiten durchführt, überlebenswichtig, sich und andere Beteiligte situationsangepasst optimal zu sichern.

Neu DGUV Information 205-032 Rettungswesten und Atemschutz bei Einsätzen auf Binnenschiffen

Wenn die Gefahr besteht, dass Feuerwehrangehörige ertrinken können, müssen gemäß DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ (§ 22) Auftriebsmittel getragen werden. Ist dies aus betriebstechnischen Gründen nicht möglich, ist die Sicherheit auf eine andere Weise herzustellen.

Neu DGUV Information 202-102 Schwimmen lernen in der Schule – einfach und sicher

Die DGUV Information 202-102 gibt in deutscher und in arabischer Sprache Tipps und Informationen für Schülerinnen und Schüler mit wenig Schwimmerfahrung. In kindgerechter Sprache richtet sie sich direkt an die Schwimmanfängerin bzw. den Schwimmanfänger.

Kategorien

Datum