DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 34 DGUV Informationen – Seite 34 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Neu DGUV Information 208-053 Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen

Werden physisch zu hohe Belastungen nicht rechtzeitig erkannt und Beschäftigte erkranken im Laufe ihres Arbeitslebens als Folge dieser Belastungen, sind die Kosten für eine nachträgliche Umgestaltung von Arbeitsplätzen im Unternehmen in der Regel wesentlich höher als der Mehraufwand für von Anfang an menschengerecht geplante und gestaltete Arbeitsplätze.

Neu DGUV Information 206-027 Leben mit Schichtarbeit – Tipps für Beschäftigte

Die Informationsschrift gibt Tipps für Beschäftigte zu verhaltenspräventiven Maßnahmen während und außerhalb der Arbeitszeit. Es werden Strategien im Umgang mit Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stress und Suchtmitteln sowie Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Geändert DGUV Information 202-050 Wahrnehmen und Bewegen

Eine optimal ausgebildete Wahrnehmungsfähigkeit und ein reibungslos funktionierendes Zu-sammenspiel von Wahrnehmen und Bewegen spielen für die Sicherheit und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern eine zentrale Rolle.

Geändert DGUV Information 203-092 Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen

Die DGUV Information 203-092 „Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen“ enthält Hilfestellungen und Empfehlungen zu Schutzmaßnahmen für den Betrieb von Gasanlagen und den dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Geändert DGUV Information 207-002 Sicherheit und Gesundheit an ausgelagerten Arbeitsplätzen

Werkstatten für behinderte Menschen (WfbM) sind nach § 219 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Einrichtungen zur Teilhabe und Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Auf ausgelagerten Arbeitsplätzen sollen Beschäftigte einer WfbM im Rahmen einer berufliche Rehabilitation dauernd oder zeitlich befristet in einem Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes außerhalb der Werkstatt eine den Bedingungen des allgemeinen Arbeitslebens nahekommende Beschäftigung durchführen.

Geändert DGUV Information 208-041 Bewertung der Rutschgefahr unter Betriebsbedingungen

Die Arbeitsstättenverordnung fordert, dass Fußböden u. a. rutschhemmend aus­geführt sein müssen. Die Arbeitsstättenregel, ASR A1.5/1,2 „Fußböden“ konkreti­siert diese Forderung und verweist dabei auf die Gefährdungsbeurteilung, die vom Arbeitgeber durchzuführen ist.

Geändert DGUV Information 215-410 Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung

Die DGUV Information „Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Leitfaden für die Gestaltung“ wurde unter der Federführung des Sachgebietes „Büro“ in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)erstellt.

Geändert DGUV Information 213-515 Verfahren zur Bestimmung von Cobalt und seinen Verbindungen

Die DGUV Information 213-515 stellt ein von den Unfallversicherungsträgern anerkanntes Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen in der Luft in Arbeitsbereichen dar.

Geändert DGUV Information 213-508 Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin

Die DGUV Information 213-508 stellt ein von den Unfallversicherungsträgern anerkanntes Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen in der Luft in Arbeitsbereichen dar.

Geändert DGUV Information 213-031 Tätigkeiten mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle)

Die DGUV Information 212-031 beschreibt Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Mineralwolle-Dämmstoffen. Insbesondere bei Tätigkeiten mit ab Juni 2000 verbotenen Mineralwolle-Dämmstoffen bedarf es besonderer Maßnahmen, da die dabei freigesetzten Faserstäube als krebserzeugend eingestuft sind.

Kategorien

Datum