Die DGUV Information 213-503 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von Arsen und seinen partikulären Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.

Die DGUV Information 213-503 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von Arsen und seinen partikulären Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.
Die DGUV Information 213-018 dient Unternehmen der Papierindustrie als Hilfestellung für den sicheren Betrieb der in dieser Branche eingesetzten Maschinen. Anforderungen an Schutzeinrichtungen, Umzäunung, Schutz vor Quetschen und Einziehen, Absturzsicherungen und viele weitere Themen werden in der Publikation praxisorientiert und nach dem aktuellen Stand der Technik dargestellt.
Die Informationsschrift bietet eine Grundlage für die Beratung von Betrieben zu den Folgen und möglichen Gestaltungsmaßnahmen in Bezug auf den Demografischen Wandel.
Die DGUV Information 209-021 gibt Personen, die Lasten anschlagen, wichtige Hinweise über Tragfähigkeiten bei der Nutzung einer oder mehrerer Stränge sowie unterschiedlicher Neigungswinkel.
Die DGUV Information 202-005 „Kindertagespflege – damit es allen gut geht“ unterstützt die Kindertagespflegeperson bei der sicheren und gesunden Betreuung der Kinder und gibt Hinweise für die eigene Sicherheit und Gesundheit.
Die DGUV Information 213-013 ist die englische Ausgabe der DGUV Information „SF₆-Anlagen und -Betriebsmittel“.
Die Gestaltungsregeln wurden für neue handgeführte Schneidgeräte zum Schneiden von Papier oder ähnlichen Materialien entwickelt und dienen der Konkretisierung des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) sowie des Kapitels 2.2 „Betrieb von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen“ der DGUV Regel 100-500 und 100-501 „Betrieb von technischen Anlagen“.
Diese DGUV Information 214-036 „Prüfinformation Fahrgastschiff“ gibt Hinweise zu prüfpflichtigen Arbeitsmitteln, die an Bord eines Fahrgastschiffes vorzufinden sind.
Die DGUV Information 213-716 enthält Hinweise zu den erforderlichen technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen bei verschiedenen Vorbehandlungs- und Beschichtungsverfahren sowie bei der Nachbehandlung und Verfahrenstechnik in der Galvanik.
Der Einsatz von Abfallsammelfahrzeugen ist ohne Gefährdung von Personen und Sachen nur möglich, wenn Straßen und Fahrwege die erforderlichen sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllen.