Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 8 Vorschriften & Regelwerk – Seite 8 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu ASR A6 Bildschirmarbeit

Technische Regel für Arbeitsstätten

Ausgabe: Juli 2024
(GMBl 2024, S. 470)

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Grundsatz 301-003 Prüfung und Beurteilung der Transportsicherheit von vorgefertigten Mauertafeln

Der DGUV Grundsatz 301-003 beschreibt die Voraussetzungen und den Ablauf der Prüfung und Beurteilung der Transportsicherheit von vorgefertigten Mauertafeln. Der Grundsatz ist aufgeteilt in folgende Themenbereiche:

  • Prüfung und Beurteilung der Transportsicherheit von vorgefertigten Mauertafeln unter Stoßbeanspruchung
  • Prüfung und Beurteilung von Mauerwerksprüfkörpern unter Lochleibungsbeanspruchung
  • Prüfung und Beurteilung der zulässigen Verankerungslast von vermörtelten Transportankern in Mauerwerksprüfkörpern
  • Prüfung und Beurteilung von Mauerwerksprüfkörpern beim Einsatz von metallischen und nichtmetallischen Hebebändern zur Verwendung als Aufhängung in Transportsystemen

Ausgabedatum: 07/2024

Nur online als PDF zum Download erhältlich.

Neu DGUV Information 203-090 Arbeiten an Gasleitungen

Die DGUV Information 203-090 „Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen – Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung“ ersetzt das Kapitel 2.31 „Arbeiten an Gasleitungen“ der DGUV Regel 100-500. Sie findet Anwendung für Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen (Transport- und Verteilnetze),

Neu 2590 FBHM-074: Bearbeitung von CFK-Materialien – Orientierungshilfe für Schutzmaßnahmen

Diese „Fachbereich AKTUELL“ dient der Betrachtung von Gefährdungen, die beim Bearbeiten von Bauteilen aus ausgehärteten Carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) entstehen können. Dabei werden unterschiedliche Bearbeitungsverfahren wie manuelle Tätigkeiten, Tätigkeiten an automatisierten Anlagen und sonstige Tätigkeiten berücksichtigt. Es werden die direkten Gefährdungen betrachtet,

Geändert DGUV Regel 115-002 Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung

Diese DGUV Regel konkretisiert und erläutert die Vorschriften 17 und 18 „Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung“ und ersetzt somit die bisher in der Unfallverhütungsvorschrift enthaltenen Durchführungsanweisungen.

In dieser Regel werden konkrete Präventionsmaßnahmen für Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung so beschrieben,

Geändert TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte

Technische Regel für Gefahrstoffe Ausgabe: Januar 2006
BArBl. Heft 1/2006 S. 41-55
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2024 S. 411-412 [Nr. 21] (vom 17.06.2024)

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Grundsatz 300-003 DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsordnung – Teil 1: Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Qualitätsmanagementsystemen

Änderungen zur letzten Ausgabe Juli 2018:

  • Überarbeitung DGUV Test Zeichen,
  • Überarbeitung der Anhänge 1 und 2,
  • Redaktionelle Änderungen

Nur online als PDF zum Download erhältlich.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert TRBA 462 – Einstufung von Viren und TSE-Agenzien in Risikogruppen

Vom 17. April 2024
(GMBl. Nr. 18 vom 17.04.2024 S. 372)

Diese TRBA konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs Anforderungen der Biostoffverordnung. Bei Einhaltung dieser Technischen Regel 462 kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind.

Geändert DGUV Information 250-010 Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis

Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Praxis regelmäßig mit der Frage konfrontiert, nach welchen rechtlichen Maßgaben eine Eignungsbeurteilung zulässig ist. Diese DGUV Information stellt die rechtlichen Voraussetzungen dar und richtet sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer als auch an betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte.

Geändert AMR Nr. 6.7 Pneumokokken-Impfung als Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durch Schweißen und Trennen von Metallen – Arbeitsmedizinische Regel

GMBl 2024, S. 365-369 [Nr. 18] (vom 17.04.2024)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR 6.7 „Pneumokokken-Impfung als Bestandteil der arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durch Schweißen und Trennen von Metallen“ – Bek.

Kategorien

Datum