Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 61 Vorschriften & Regelwerk – Seite 61 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert TRBS 1115 Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen

Die TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“ ist berichtigt worden.

Geändert TRGS 903 Biologische Grenzwerte (BGW)

Die TRGS 903„Biologische Grenzwerte (BGW)“ ist geändert und ergänzt worden.

Neu VDI-MT 4068 Blatt 12 Zur Prüfung befähigte Personen – Prüfung von Feuerlöschanlagen

In dieser Richtlinie werden Anforderungen an die zur Prüfung befähigten und an die Ausbildungsprogramme für zur Prüfung befähigte Personen formuliert, die mit der Prüfung von Feuerlöschanlagen als Arbeitsmittel gemäß § 14 BetrSichV oder als überwachungsbedürftige Anlagen gemäß § 15 und § 16 BetrSichV in Verbindung mit Anhang 2 Abschnitt 4 (Druckanlagen) beauftragt werden sollen. Anforderungen an zur Prüfung befähigte Personen zur Prüfung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern werden in dieser Richtlinie nicht behandelt.

Neu DGUV Information 214-089 Verhaltensregeln für Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb

Die DGUV Information 214-089 wendet sich an Versicherte, die als Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb tätig sind. Mitarbeiter im Eisenbahnbetrieb müssen die Gefährdungen bei ihren Tätigkeiten kennen. Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren können vermieden werden, indem Mitarbeiter die in dieser DGUV Information enthaltenen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen.

Neu DGUV Information 214-090 Tätigkeiten im Eisenbahnbetrieb – Regelungen für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie andere Vorgesetzte

Die DGUV Information 214-090 enthält Hinweise und Empfehlungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung für die branchenüblichen Verfahrens- und Betriebsweisen in Unternehmen, die am Eisenbahnbetrieb teilnehmen und/oder eine Eisenbahninfrastruktur betreiben.

Neu DGUV Information 202-112 Sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Medien in der Schule – Hinweise zur ergonomischen Gestaltung

Die Digitalisierung an Schulen schreitet voran: neben der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ aus dem Jahr 2016, wurde zu deren Umsetzung im Jahr 2019 der „DigitalPakt Schule“ verabschiedet und jüngst im Jahr 2021 wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen.

Neu DGUV Information 206-032 Sicher und gesund arbeiten – Wie die gesetzliche Unfallversicherung zum Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit beiträgt

Diese DGUV Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung insbesondere mit ihren Präventionsleistungen zur Sicherstellung von Beschäftigungsfähigkeit beitragen. Auf diese Weise sollen vor allem das Bewusstsein bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Beschäftigten gestärkt und die Inanspruchnahme bestehender Angebote der Unfallversicherungsträger gesteigert werden.

Neu TRGS 505 Blei

Die TRGS 505 richtet sich an den Arbeitgeber und enthält besondere Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Blei, anorganischen Bleiverbindungen und bleihaltigen Gemischen zur Unterschreitung des in Deutschland geltenden Biologischen Grenzwertes (BGW) von 150 μg Blei/L Blut. Dieser Wert gilt nicht für Beschäftigte im gebärfähigen Alter. Die Regelungen des Mutterschutzgesetzes bleiben unberührt. Beschäftigungsbeschränkungen sind in Abschnitt 7, Verwendungsverbote in Abschnitt 6 aufgeführt.

Geändert SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Mit der ergänzten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihren Betrieben allen Mitarbeitern, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten, regelmäßige Selbst- oder Schnelltests anzubieten, grundsätzlich mindestens 2-mal pro Woche.

Neu DIN EN ISO 19918/A1:2020-06 – Entwurf Schutzkleidung – Schutz gegen Chemikalien – Messung der kumulativen Permeation von Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck durch Materialien – Änderung 1 (ISO 19918:2017/DAM 1:2020); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 19918:2017/prA1:2020

Dieses Dokument umfasst die geplanten Änderungen an der ISO 19918:2017. ISO 19918:2017 beschreibt Prüfverfahren im Labor zur Bestimmung des Widerstands von in persönlicher Schutzausrüstung (PSA) verwendeten Materialien, Verschlüssen und Nähten gegen Permeation fester oder flüssiger Chemikalien mit geringem Dampfdruck (weniger als 133,322 Pa bei 25 °C) und/oder nicht in Wasser oder anderen Flüssigkeiten löslicher Stoffe, die üblicherweise als Sammelmedien verwendet werden.

Kategorien

Datum