Die DGUV Information 202-081 richtet sich an die Leitungen und das aufsichtsführendes Personal in der Kindertagesbetreuung und in Schulen.

Die DGUV Information 202-081 richtet sich an die Leitungen und das aufsichtsführendes Personal in der Kindertagesbetreuung und in Schulen.
Für die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Unternehmen sprechen neben einer Anzahl von direkten wirtschaftlichen Effekten, wie z.B. der Reduktion von Fehlzeiten oder der Gewährung von Prämien bzw. Beitragsnachlässen bei geringem Unfallaufkommen auch eine Reihe von indirekte Auswirkungen, wie z.B. die Erhöhung der Rechtssicherheit für das Unternehmen oder eine Zunahme der Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten.
Die DGUV Information 203-007 Windenergieanlagen ist geändert worden.
Die TRBS 1203 ist großflächig überarbeitet worden.
Die TRBS 1201 ist großflächig überarbeitet worden.
Die TROS Laserstrahlung ist geändert worden.
Ein wesentlicher Fortschritt bei der Erarbeitung der ISO 22915 Serie war die Vereinbarung, eine neue Struktur zu erstellen. Die Standsicherheitsprüfungen werden durch einen allgemeinen Teil, der Beschreibungen und Definitionen der Standsicherheitsprüfungen enthält, zusammen mit einzelnen Teilen, die spezifische Bedingungen und Anforderungen an die Standsicherheitsprüfungen für unterschiedliche Flurförderzeugtypen enthalten, beschrieben.
Diese mit VDE-Bestimmung gekennzeichnete Norm gilt für einpolige Phasenprüfer nach 3.3 zur Feststellung des Phasenleiters an elektrischen Betriebsmitteln in Innenräumen und im Freien, jedoch nicht bei Niederschlägen für Wechselspannungen bis 250 V mit Nennfrequenzen von 50 Hz bis 500 Hz.
In diesem Dokument werden Mindestanforderungen und Prüfverfahren für Feuerwehrschutzhandschuhe festgelegt. Dieses Dokument gilt nur für Feuerwehrschutzhandschuhe, die die Hände bei der üblichen Brandbekämpfung, einschließlich Gebäudebrand, Waldbrand und Rettung, schützen.
Dieser Teil von IEC 61496 legt Anforderungen für die Konstruktion, den Aufbau und die Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell zur Detektion von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen sind und die aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen (AOPDs) für die Sensorfunktion verwenden.