Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 50 Vorschriften & Regelwerk – Seite 50 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DIN EN 13819-3/A1 Gehörschützer – Prüfung – Teil 3: Zusätzliche akustische Prüfverfahren; Deutsche und Englische Fassung EN 13819-3:2019/prA1:2021

Diese Europäische Norm legt zusätzliche akustische Prüfverfahren für Gehörschützer mit elektronischen Zusatzfunktionen fest. Zweck dieser Prüfungen ist, die Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gehörschützers, wie sie in der jeweiligen Produktnorm festgelegt ist, zu ermöglichen. Über eine Änderung werden neue akustische Prüfverfahren für DAB und DAB+ Receiver sowie für Zweiwege-Funkeingang ergänzt.

Neu DIN EN 352-10/A1 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen – Teil 10: Gehörschutzstöpsel mit Audiounterhaltungseingang; Deutsche und Englische Fassung EN 352-10:2020/prA1:2021

Dieses Dokument gilt für Gehörschutzstöpsel mit Audiounterhaltungseingang. Es legt für die Integration der Tonwiedergabeeinrichtung für Unterhaltungszwecke Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Anwenderinformationen fest. Diese Änderung ergänzt Anforderungen für integrierte DAB und DAB+ Receiver.

Neu DIN EN 352-9/A1 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen – Teil 9: Gehörschutzstöpsel mit sicherheitsrelevantem Audioinput; Deutsche und Englische Fassung EN 352-9:2020/prA1:2021

Dieses Dokument ist anzuwenden für Gehörschutzstöpsel, die zusätzlich mit einem sicherheitsrelevanten Audioinput ausgestattet sind. Das Audiosignal kann über einen elektrischen Eingang oder andere Kommunikationssysteme, wie Bluetooth, übertragen werden. Es legt für die Integration des sicherheitsrelevanten Audioinputs Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen fest.

Geändert DGUV Information 213-019 Papierherstellung und Ausrüstung – Umroller und Rollenschneider

Die DGUV Information 213-019 dient Unternehmen der Papierindustrie als Hilfestellung für den sicheren Betrieb der in dieser Branche eingesetzten Maschinen.

Geändert DGUV Information 213-503 Verfahren zur Bestimmung von Arsen und Verbindungen

Die DGUV Information 213-503 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von Arsen und seinen partikulären Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.

Geändert DGUV Information 213-018 Papierherstellung und Ausrüstung – Grundlegende Anforderungen

Die DGUV Information 213-018 dient Unternehmen der Papierindustrie als Hilfestellung für den sicheren Betrieb der in dieser Branche eingesetzten Maschinen. Anforderungen an Schutzeinrichtungen, Umzäunung, Schutz vor Quetschen und Einziehen, Absturzsicherungen und viele weitere Themen werden in der Publikation praxisorientiert und nach dem aktuellen Stand der Technik dargestellt.

Geändert DGUV Information 206-020 Prävention kennt keine Altersgrenzen

Die Informationsschrift bietet eine Grundlage für die Beratung von Betrieben zu den Folgen und möglichen Gestaltungsmaßnahmen in Bezug auf den Demografischen Wandel.

Neu DIN 15170 Flurförderzeuge – Anhängekupplungen – Anschlußmaße, Anforderungen, Prüfungen

Die Norm gilt für Anhängekupplungen an kraftbetriebenen Flurförderzeugen und an zugehörigen Anhängern. Mit der Norm soll sichergestellt werden, daß die Anhängekupplungen austauschbar sind.

Geändert DGUV Information 209-021 Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen

Die DGUV Information 209-021 gibt Personen, die Lasten anschlagen, wichtige Hinweise über Tragfähigkeiten bei der Nutzung einer oder mehrerer Stränge sowie unterschiedlicher Neigungswinkel.

Neu DIN 21916-2 Bergmännisches Risswerk – Betriebssicherheit – Teil 2: Brandschutz über Tage

Die Festlegungen in diesem Dokument gelten für die Herstellung und Ausgestaltung des Bergmännischen Risswerks. Dieses Dokument enthält die erforderlichen Zeichen, Kurzformen und Begriffe für die Darstellung des Brandschutzes über Tage.

Kategorien

Datum