Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 47 Vorschriften & Regelwerk – Seite 47 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 213-736 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Fräsen von Asphaltbelägen mit BOMAG-Straßenfräsen mit Elektroabscheider

Die DGUV Information 213-736 enthält Hinweise zu den erforderlichen technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen für das schichtweise Abtragen von befestigten Flächen aus Asphalt mit BOMAG-Straßenfräsen mit Elektroabscheider.

Neu DGUV Information 202-116 Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften

Wenn es um Unfälle, Verletzungen, chronische Erkrankungen, Krankheitsbeschwerden oder Präventionsmaßnahmen geht: das System Schule kann durch den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften entlastet werden. Schulgesundheitsfachkräfte können vielfältig eingesetzt werden und eine entscheidende Rolle in der Lebenswelt Schule spielen.

Neu DGUV Information 202-113 Inklusion im Schulsport – Handreichung für Lehrkräfte

Die DGUV Information 202-113 „Inklusion im Schulsport – Handreichung für Lehrkräfte“ basiert auf zwei Schriften der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (NRW) aus der Schriftenreihe Prävention in NRW „Gemeinsames Lernen im Schulsport“ (PIN 71 und PIN 72).

Geändert DIN EN ISO 18063-2:2022-01 Geländegängige Flurförderzeuge – Prüfungen der Sichtverhältnisse und deren Verifikation – Teil 2: Drehbare Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite (ISO 18063-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 18063-2:2021

Dieses Dokument legt ein statisches Prüfverfahren zur Bestimmung und Beurteilung der Sichtverhältnisse des Bedieners um ein drehbares Flurförderzeug mit veränderlicher Reichweite fest. Leistungsanforderungen zu Sichtverhältnissen werden in diesem Dokument festgelegt.

Geändert DIN EN IEC 62822-3:2022-01 – Entwurf VDE 0545-24:2022-01 Elektrische Schweißeinrichtungen – Bewertung in Bezug auf Begrenzungen der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 Hz bis 300 GHz) – Teil 3: Widerstandsschweißeinrichtungen (IEC 26/729/CD:2021); Text Deutsch und Englisch

Dieses Dokument legt Verfahren zur Bewertung der Exposition von Personen gegenüber magnetischen Feldern fest, die von Widerstandsschweißeinrichtungen erzeugt werden.

Geändert DIN EN 14434:2022-01 – Entwurf Wandtafeln für Bildungseinrichtungen – Ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 14434:2021

Diese Europäische Norm legt ergonomische, technische und sicherheitstechnische Anforderungen an wandbefestigte und freistehende Schreibtafeln für die Verwendung in Räumen, die der Ausbildung und Fortbildung dienen, z. B. Schulräume, Vortragssäle in Schulen, Universitäten usw. fest.

Geändert DIN EN 13611:2022-01 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13611:2019 + AC:2021

Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheits-, Auslegungs-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfung von Sicherheits, Regel- oder Steuereinrichtungen (im Folgenden als Regel- und Steuergeräte [RS] bezeichnet) für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brennstoff(e) oder flüssige Brennstoffe fest.

Geändert DIN EN 13411-7:2022-01 Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 7: Symmetrische Seilschlösser; Deutsche Fassung EN 13411-7:2021

Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen an symmetrische Seilschlösser für Endverbindungen an Aufzugseilen nach EN 12385-5 fest. Dieses Dokument gilt für symmetrische Seilschlösser, die für den Gebrauch bei Temperaturen zwischen -20 °C und 100 °C bestimmt sind.

Neu DIN ISO 23601 Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne (ISO 23601:2020)

Diese Internationale Norm legt Gestaltungsgrundlagen für Flucht- und Rettungspläne fest. Diese Pläne informieren die Nutzer einer baulichen Anlage über die relevanten Fluchtwege, über die Evakuierung und über Brandbekämpfungseinrichtungen. Diese Pläne können im Notfall auch von Rettungskräften benutzt werden.

Neu DIN ISO 22915-3 Flurförderzeuge – Prüfung der Standsicherheit – Teil 3: Schub- und Spreizenstapler (ISO 22915-3:2021; Text Deutsch und Englisch

Dieses Dokument legt die Prüfungen für den Nachweis der Standsicherheit von Schubmaststaplern (mit einziehbarem Mast oder Gabelträger) und Portalstaplern fest, die mit neigbaren oder nicht neigbaren Masten oder Gabelzinken ausgerüstet sind und eine Nenntragfähigkeit bis einschließlich 5000 kg haben. Sie gilt auch für solche Stapler, die unter den gleichen Bedingungen arbeiten, wenn sie mit Lastaufnahmemitteln ausgerüstet sind.

Kategorien

Datum