Die DGUV Regel 109-015 ist zurückgezogen worden.

Die DGUV Regel 109-015 ist zurückgezogen worden.
Dieses Dokument legt Prüfverfahren für Schuhwerk fest, das als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) konzipiert ist.
Dieses Dokument legt Anforderungen an die Positionierung von trennenden Schutzeinrichtungen in Bezug auf die Annäherung des menschlichen Körpers oder seiner Teile vom Erfassungsbereich, der Ebene, der Linie, dem Punkt oder der verriegelnden trennenden Schutzeinrichtung an.
Dieses Dokument legt allgemeine Leistungsanforderungen an die Ergonomie, die Unschädlichkeit, die Größenbezeichnung, die Alterung, die Kompatibilität und die Kennzeichnung von Schutzkleidung sowie an die Informationen, die der Hersteller mit der Schutzkleidung mitliefern muss, fest.
Die DGUV Information 213-505 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von sechswertigem Chrom in der Luft in Arbeitsbereichen.
Die DGUV Information 213-052 „Beförderung gefährlicher Güter“ gibt Informationen zum Gefahrgutrecht, Gefahrgutbeauftragten, Pflichten des Unternehmers sowie beauftragter und an der Beförderung beteiligter Personen, Beförderung mit und ohne Freistellungen, Erleichterungen und Ausnahmen sowie umfangreichen Erläuterungen.
Die überarbeitete DGUV Information 213-030 dient allen Personen, die auf Bauhöfen Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der dort tätigen Personen tragen.
Diese DGUV Information soll Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fachleute für Arbeitsschutz dabei unterstützen, die stoffbezogenen Gefährdungen, die von einem Umgang mit Zytostatika ausgehen, zu minimieren und so die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung ist verlängert und geändert worden.
Die Richtlinie 2004/37/EG ist umfassend geändert worden.