Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 207 Vorschriften & Regelwerk – Seite 207 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geänderte DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“

Die DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“ ist geändert worden. Sie richtet sich insbesondere an die Konstrukteure sowie an das Wartungspersonal von Maschinen und Anlagen und soll Anregungen und Hinweise für die richtige Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen für Sicherheitsfunktionen geben.

Zurückgezogen DGUV Information 213-023 „Gefahrstoffe schnell und praxisnah im Griff“

Die DGUV Information 213-023 „Gefahrstoffe schnell und praxisnah im Griff“ ist zurückgezogen worden.  Die Inhalte sind nicht mehr aktuell, eine Überarbeitung ist nicht vorgesehen.

Zurückgezogene DGUV Information 202-045 „Sicherheit fördern im Kindergarten“

Zurückgezogene DGUV Regel 101-016 und DGUV Regel 101-020

Die DGUV Regel 101-016 und DGUV Regel 101-020 sind zurückgezogen worden. Die Inhalte dieser beiden Regel wurden zusammengefasst und in die DGUV Information 201-054 „Dach-, Zimmer- und Holzbauarbeiten“ übernommen.

Neuer DGUV Grundsatz 309-010 „Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung“

Der DGUV Grundsatz 309-010 „Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung“ ist neu erschienen. Er findet Anwendung auf die Auswahl, die Ausbildung und die Beauftragung von Personen zur Durchführung von Lärmmessungen und Gefährdungsbeurteilungen nach der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung.

Neue DGUV Information 201-054 „Dach-, Zimmer- und Holzbauarbeiten“

Die DGUV Information 201-054 „Dach-, Zimmer- und Holzbauarbeiten“ ist neu erschienen. Sie fasst die bisherigen DGUV Regel 101-016 „Dacharbeiten“ (bisher BGR 203) und DGUV Regel 101-020 „Zimmer- und Holzbauarbeiten“ (bisher BGR 214) zusammen. Die Inhalte der Regeln wurden in der DGUV Information 201-054 „Dach-,

Neue DGUV Information „213-729 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Beschriften von Kunststoffen mit Laser“

Die DGUV Information „213-729 Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Beschriften von Kunststoffen mit Laser“ ist neu erschienen. Die Empfehlungen zur Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) stellen ein geeignetes Beurteilungsverfahren für die inhalative Exposition bei der Beschriftung von Kunststoffen mit Lasern dar und basieren auf Messungen möglicher Zersetzungsprodukte der Kunststoffe in der Luft an Arbeitsplätzen.

Neue Richtlinie VDI 2736 Blatt 4 Thermoplastische Zahnräder – Ermittlung von Tragfähigkeitskennwerten an Zahnrädern

Die VDI-Richtlinie beschreibt, wie tragfähigkeitsrelevante Kennwerte und Temperaturen sowie der Wirkungsgrad für Stirnrad- und Schraubradgetriebe ermittelt werden. Sie definiert eine einheitliche Methode zur statistischen Auswertung der Versuchsergebnisse und ermöglicht eine Vergleichbarkeit der Resultate von verschiedenen Versuchsreihen. Die Richtlinie ersetzt den Entwurf 2014-06.

Entwurf Neue Richtlinie VDI 4055: Systematische und effiziente Vernetzung der betrieblichen Sicherheit

Unternehmer sind heutzutage vielfältigen betrieblichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Um diese zu beherrschen, eignet sich das Betriebssicherheitsmanagement (BSM). Es ist ein Instrument, mit dem Risiken identifiziert und Maßnahmen interdisziplinär abgeleitet und somit Haftungsrisiken vermindert werden können. Die neue Richtlinie VDI 4055 wendet sich an Unternehmer,

Entwurf Neue Richtlinie VDI 2263 Blatt 6 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen – Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen

Die VDI-Richtlinie findet Anwendung auf Maßnahmen des Explosionsschutzes bei Entstaubungsanlagen, in denen bei bestimmungsgemäßer Verwendung brennbare Staub-Luft-Gemische, Dampf-Luft-Gemische oder hybride Gemische vorhanden sind oder entstehen können. Einsprüche sind bis zum 30. Juni 2016 möglich. Die Ausgabe 2007-09 bleibt zunächst gültig.

Kategorien

Datum