Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 188 Vorschriften & Regelwerk – Seite 188 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Neu DGUV Information 215-210 Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten

Das Kompendium zeigt, wie Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren durch eine gute Beleuchtung vermieden werden können und gibt eine Hilfestellung bei der Umsetzung der Technischen Regel für Arbeitsstätten „Beleuchtung“(ASR A3.4). Praxisorientierte Anwendungsbeispiele und Abbildungen helfen, die Anforderungen und Empfehlungen zu verdeutlichen und deren Umsetzung zu erleichtern.

Neu DIN EN 13611:2016-09 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13611:2015 + AC:2016

Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Sicherheits-, Auslegungs-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfung von Sicherheits-, Regel- oder Steuereinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brennstoff(e) oder flüssige Brennstoffe fest.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DGUV Grundsatz 304-001 Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe

Dieser DGUV Grundsatz wurde im Zuge der Revision der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung überarbeitet und auf die neuen Verhältnisse angepasst. Zusätzlich wurde die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder aufgenommen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN ISO 10844:2016-09 Akustik – Anforderungen an Prüfstrecken zur Messung der Geräuschemission von Straßenfahrzeugen und ihren Reifen

Im Allgemeinen wird die Geräuschemission von Fahrzeugen durch die Textur einer Straßenoberfläche und ihr Schallabsorptionsvermögen geprägt. Zusätzlich können noch die Griffigkeitseigenschaften der Deckschicht und ihre mechanische Impedanz die Geräuschmesswerte beeinflussen. Um die Differenzen der Messwerte von Roll- und Fahrzeug-Geräuschemissionen auf unterschiedlichen Prüfstrecken so gering wie möglich zu halten,

Neu DIN EN 1073-1:2016-09 Schutzkleidung gegen feste Partikel einschließlich radioaktiver Kontamination – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung, zum Schutz des Körpers und der Atemwege; Deutsche Fassung EN 1073-1:2016 + AC:2016

Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, die von einer unabhängigen Luftzufuhr aus einer nicht kontaminierten Quelle belüftet wird und den Körper sowie das Atemwegssystem des Trägers gegen feste Partikel einschließlich radioaktiver Kontamination schützt. Diese Art der Schutzkleidung kann mit einer Notatemluftversorgung ausgestattet sein.

Neu DGUV Information 215-450 Software-Ergonomie

Software nimmt in der heutigen Bürowelt einen immer größeren Raum ein und gewinnt in zunehmendem Maße an Bedeutung für die Arbeitswelt. Durch den Einsatz von Software werden die Prozesse in den einzelnen Unternehmen maßgeblich beeinflusst und teilweise sogar bestimmt. Das Thema „Softwareergonomie“ wird mit dieser Schrift von der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Deutschland bedient,

Neu DGUV Grundsatz 304-002 Aus- und Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst

Der Grundsatz informiert über die Anforderungen an Stellen zur Aus- und Fortbildung von Betriebssanitätern und nennt Kriterien für die Feststellung der Eignung von Stellen zur Aus- und Fortbildungen von Lehrkräften für den Betriebssanitätsdienst.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN 60068-2-39:2016-09; VDE 0468-2-39:2016-09 Umgebungseinflüsse – Teil 2-39: Prüfverfahren – Prüfungen und Leitfaden: Kombinierte Prüfung der Temperatur oder Temperatur und Luftfeuchte mit niedrigem Luftdruck

Teil -2-39 der Normenreihe IEC 60068 enthält eine Beschreibung der Prüfverfahren und einen Leitfaden für die Prüfung von Geräten oder Komponenten unter kombinierten Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprüfungen bei niedrigem Luftdruck. Diese Kombinationen können bestimmte Auswirkungen auf beispielsweise einzelne Komponenten und Dichtungen in Geräten haben.

Neu DIN 18009-1:2016-09 Brandschutzingenieurwesen – Teil 1: Grundsätze und Regeln für die Anwendung

Diese Norm legt Anforderungen an die Ingenieurmethoden des Brandschutzes und deren Anwendung für bauliche Anlagen, zum Beispiel Gebäude und unterirdische Verkehrsanlagen fest. Diese Norm gilt nicht unmittelbar für beispielsweise Schiffe, Flugzeuge und Bergwerke. Mit den Regelungen dieser Norm werden Grundlagen zur Bewertung von Brandgefahren und zur Beurteilung und Bemessung von Maßnahmen des Brandschutzes zur Erfüllung vorgegebener Schutzziele festgelegt.

Entwurf DIN EN 61340-4-5:2016-09; VDE 0300-4-5:2016-09 Elektrostatik – Teil 4-5: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen – Verfahren zur Charakterisierung der elektrostatischen Schutzwirkung von Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person

Dieser Teil der IEC 61340 legt Prüfverfahren zur Bewertung der elektrostatischen Schutzwirkung durch ein System aus Schuhwerk und Boden beziehungsweise Bodenbelag in Kombination mit einer Person fest. Die Prüfverfahren sind nicht für einzelne Materialien oder für Zwecke der Systemklassifizierung vorgesehen.

Kategorien

Datum