Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…

Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Die DGUV Regel 114-601 „Branche Abfallwirtschaft. Teil I: Abfallsammlung“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen für die Abfallsammlung konkret anzuwenden.
Die Regel gibt u.a. praktische Tipps und Hinweise zur sorgfältigen Tourenplanung,
…
Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen an Materialien und Ausführung für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung, einschließlich Hauben und Kappen, die Bestandteil eines vollständig geerdeten Systems zur Vermeidung von zündfähigen Entladungen ist, fest.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildschArbV) ist zurückgezogen worden. Sie ist nun Bestandteil der neuen Arbeitsstättenverordnung, die seit 1. Januar 2017 gültig ist.
…
Die DGUV Vorschrift 2 der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) wurde ergänzt. Zum 1. Oktober 2016  ist die Anlage 4 formal als Nachtrag in Kraft getreten.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Dieser Norm-Entwurf wurde zur Dokumentation einer Vorgehensweise entwickelt, um ein nationales Niveau des Mindestsicherheitsstandards festzulegen. Bereits im Einsatz befindliche, sogenannte bestehende Aufzüge, müssen diesen Norm-Entwurf vorzugsweise erfüllen. Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitees CEN/TC 10 „Aufzüge,
…
Diese Verordnung gilt zum Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit vor tatsächlichen oder möglichen Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch optische Strahlung aus künstlichen Strahlungsquellen. Sie betrifft insbesondere die Gefährdungen der Augen und der Haut. Geändert beziehungsweise Ergänzt wurden § 5 Absatz 2 sowie § 10 Absatz 1.
…
Der DGUV Grundsatz 310-007 wurde unter der Federführung des Sachgebietes Getränkeschankanlagen erstellt und beschreibt die Anforderungen an die Qualifizierung von Personen und die Anerkennung von Lehrgängen für die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen. Sie richtet sich in erster Linie an Unternehmerinnen/Unternehmer als auch an Personen die mit der Prüfung von Getränkeschankanlagen beauftragt werden.
…
Mit dieser Richtlinie sollen im Interesse der Verbraucher Prüf- und Bewertungsverfahren unter Berücksichtigung messtechnischer Standards aus geltenden Regelwerken beschrieben werden. Daraus kann objektiv die Eignung eines Produkts abgeleitet werden, Allergene zurückzuhalten oder ihre den Menschen belastende Konzentration in seiner unmittelbaren Umgebung zu vermindern.
…
Diese Norm legt Anforderungen an Feuerwehr-Bedienfelder (FBF) fest und stellt Grundsätze für deren Konformitätsprüfung und Kennzeichnung auf. Die Feuerwehr-Bedienfelder (FBF) dienen zum Anschluss an Brandmelderzentralen (BMZ) von Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675, die an eine Übertragungseinrichtung (ÜE) zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr angeschlossen sind.
…