Die DGUV Information 201-007 „Epoxidharze in der Bauwirtschaft“ wurde 1997veröffentlicht. Aufgrund der mangelnden Nachfrage nach der Schrift wurde von einer Überarbeitung der Schrift abgesehen und die Zurückziehung beschlossen.

Die DGUV Information 201-007 „Epoxidharze in der Bauwirtschaft“ wurde 1997veröffentlicht. Aufgrund der mangelnden Nachfrage nach der Schrift wurde von einer Überarbeitung der Schrift abgesehen und die Zurückziehung beschlossen.
Da sowohl die Betriebssicherheitsverordnung als auch die entsprechenden Normen bereits sicherheitstechnische Vorgaben dazu enthalten, werden zusätzliche Vorgaben aus einer DGUV Regel nicht benötigt.
Die Regel behandelt den Bau und die Ausrüstung von Betonpumpen und Verteilermasten. Da sowohl die Betriebssicherheitsverordnung als auch die entsprechenden Normen bereits sicherheitstechnische Vorgaben dazu enthalten, werden zusätzliche Vorgaben aus einer DGUV Regel nicht benötigt.
…
Maßnahmen aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) [1] und 7. Sozialgesetzbuch (SGB VII) [2] gegen arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren werden in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) [3] und den zugehörigen Technischen Regeln konkretisiert sowie durch Regeln, Vorschriften und Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erläutert.
Die DGUV Information 207-001 „Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern“ richtet sich an Betreiber, Anwendende und Personen, die planen, eine therapeutischer Druckkammern zu betreiben oder anzuwenden.
Diese DGUV Information nennt die Voraussetzungen für eine wirksame Erste Hilfe in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
Die Broschüre liefert Lehrkräften zu ausgewählten Inhalten des Themenfeldes „Springen mit dem Minitrampolin“ hilfreiche Informationen, praktische Tipps und Impulse.
Diese Technische Regeln bei Tätigkeiten mit Biostoffen in der Veterinärmedizin und vergleichbare Tätigkeiten angewendet. Das sind Tätigkeiten, bei denen Tiere medizinisch untersucht, behandelt oder stationär versorgt werden, wenn Kontakt zu Biostoffen besteht, zum Beispiel Überwachung landwirtschaftlicher oder privater Tierhaltungen aufgrund des Tiergesundheits- oder des Tierschutzgesetzes, des Arzneimittelrechts oder des Rechts der tierischen Nebenprodukte einschließlich durchzuführender Maßnahmen, die Schlachttier- und Fleischuntersuchung und die Hygieneüberwachung in Schlachtbetrieben.
Diese Informationsschrift soll den Betrieben die Einsatzmöglichkeiten und organisatorischen Rahmenbedingungen von AED-Geräten verdeutlichen, die AED-Gerätetechnik in einfacher Weise erläutern und insbesondere die nötige Qualifizierung der betrieblichen Ersthelfer erklären.
Die DGUV Regel „Branche Galvanik“ unterstützt den Unternehmer dabei, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen konkret anzuwenden und damit die Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen erfolgreich durchzuführen.