Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell | Seite 124 Vorschriften & Regelwerk – Seite 124 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert DIN EN 703:2018-08 Landmaschinen – Sicherheit – Maschinen zum Laden, Mischen und/oder Zerkleinern und Verteilen von Silage

Dieser Norm-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN 510:2018-08 Festlegungen für Schutzkleidungen für Bereiche, in denen ein Risiko des Verfangens in beweglichen Teilen besteht

Dieses Dokument legt in Ergänzung zu den allgemeinen Anforderungen in EN ISO 13688 Ausführungsanforderungen an Schutzkleidungsstücke, die das Risiko ihres Verfangens oder Einziehens durch bewegte Teile, wenn der Träger an oder in der Nähe von Maschinen oder Geräten mit gefährlichen Bewegungen arbeitet, minimieren, fest.

Geändert DIN EN 352-2:2018-08 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Gehörschutzstöpsel

DIN EN 352-2 legt Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen für Gehörschutzstöpseln fest.

Geändert DIN EN 352-2:2018-08 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Gehörschutzstöpsel

DIN EN 352-2 legt Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen für Gehörschutzstöpseln fest. Im Besonderen legt sie die durch die Gehörschutzstöpsel geleistete Schalldämmung fest, gemessen nach DIN EN ISO 4869-1.

Geändert DIN EN 352-1:2018-08 Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kapselgehörschützer

DIN EN 352-1 legt Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen für Kapselgehörschützer fest. Im Besonderen legt sie die durch die Kapselgehörschützer geleistete Schalldämmung fest, gemessen nach DIN EN ISO 4869-1.

Neu DIN EN ISO 16321-3:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz für betriebliche Anwendungen – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Schutzgeräte aus Gewebe (ISO/DIS 16321-3:2018)

Dieses Dokument legt zusätzliche Material-, Design- Leistungs- und Kennzeichnungsanforderungen für Schutzgeräte aus Gewebe, die dazu ausgelegt sind die Augen und Gesichter der Personen vor mechanischen Gefährdungen wie herumfliegenden Teilchen und Bruchstücken zu schützen.

Neu DIN EN ISO 16321-2:2018-08 Augen- und Gesichtsschutz für betriebliche Anwendungen – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Schutzgeräte, die während des Schweißens und verwandten Verfahren verwendet werden (ISO/DIS 16321-2:2018)

Dieses Dokument legt zusätzliche Material-, Design-, Leistungs- und Kennzeichnungsanforderungen an Augen- und Gesichtsschutzgeräte fest, die dazu ausgelegt sind die Augen und Gesichter der Personen während der betrieblichen Anwendung vor Gefährdungen durch das Schweißen oder durch verwandte Verfahren, wie zum Beispiel optische Strahlung, Aufprall von herumfliegenden Teilchen und Bruchstücken, Splitter und heißen Teilchen, zu schützen.

Geändert DGUV Information 203-042 „Auswahl und Benutzung von Laser-Schutz- und Justierbrillen“

Diese DGUV Information beschreibt Aspekte der Auswahl von Laser-Schutzbrillen und Laser-Justierbrillen, welche zum Schutz des menschlichen Auges vor Verletzungen und Beeinträchtigungen durch Laserstrahlung eingesetzt werden.

Neu DGUV Regel 113-602 „Branche Betonindustrie Teil 1: Herstellung von Betonfertigteilen“

Mit der DGUV Regel 113-602 „Branche Betonindustrie – Teil 1: Herstellung von Betonfertigteilen“ liegt nun der erste Teil eines umfassenden und gleichzeitig leicht anwendbaren Arbeitsschutzkompendiums für die Betonindustrie vor.

Geändert DGUV Information 201-014 „Informationen für das Nachrüsten von Steigeisen- und Steigleitergängen mit Steigschutzeinrichtungen an Schornsteinen“

Die DGUV Information 201-014 gibt erläuternde Hinweise zu den Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung, der Baustellenverordnung, den Arbeitsstättenregeln, den Regelungen der Unfallversicherungsträger und zu einschlägigen Normen, die bei den entsprechenden Arbeiten sowie im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind.

Kategorien

Datum