Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 60 Normen – Seite 60 – Regel-Recht aktuell
Normen

Entwurf DIN EN 1793-6:2017-01 Lärmschutzvorrichtungen an Straßen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften – Teil 6: Produktspezifische Merkmale – In-situ-Werte der Luftschalldämmung in gerichteten Schallfeldern

Dieser europäische Norm-Entwurf beschreibt ein Prüfverfahren zur Messung einer Größe, die für die produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzvorrichtungen charakteristisch ist: den Schalldämmungsindex. Das Prüfverfahren ist für die folgenden Anwendungen vorgesehen: – Bestimmung der produktspezifischen Merkmale der Luftschalldämmung von Lärmschutzvorrichtungen,

Entwurf DIN EN 1793-2:2017-01 Lärmschutzvorrichtungen an Straßen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften – Teil 2: Produktspezifische Merkmale der Luftschalldämmung in diffusen Schallfeldern

Dieser europäische Norm-Entwurf legt das Laborprüfverfahren zur Ermittlung der Luftschalldämm-Eigenschaften von Lärmschutzwänden an Straßen unter halligen Bedingungen fest. Er ist bei der Bewertung der produktspezifischen Eigenschaften derjenigen Lärmschutzvorrichtungen an Straßen anzuwenden, die für den Einbau in die in EN ISO 10140-2 und EN ISO 10140-4 beschriebene Prüfeinrichtung geeignet sind.

Entwurf VDI 2058 Blatt 2 Beurteilung von Lärm hinsichtlich Gehörgefährdung

Zweck der Richtlinie ist es, Hinweise zur Beurteilung von Lärm am Arbeitsplatz mit dem Ziel der Verhütung von Gehörschäden zu geben. Anzuwenden ist die Richtlinie auf alle Arbeitsplätze an denen die Gefahr einer Gehörschädigung anzunehmen ist. Die Richtlinie wendet sich an alle,

Neu VDI 2406 Anhänger für Flurförderfahrzeuge

Die Richtlinie vermittelt Betreibern von Anhängern Nutzungs- und Sicherheitshinweise unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anhängerausführungsarten. Anhänger im Sinne dieser Richtlinie bestehen aus Fahrgestell mit und ohne Aufbauten, Zug- und Kupplungseinheit, mindestens zwei Achsen und einem Lenksystem. Die Richtlinie gilt für Anhänger im innerbetrieblichen Transport.

Entwurf DIN EN 15254-7:2017-01 Erweiterter Anwendungsbereich der Ergebnisse von Feuerwiderstandsprüfungen – Nichttragende Unterdecken – Teil 7: Sandwichelemente in Metallbauweise

Dieser europäische Norm-Entwurf definiert Regeln für erweiterte Anwendungsbereiche, enthält Leitlinien, und legt, falls erforderlich, Verfahren zur Änderung von bestimmten Parametern und Faktoren fest, die mit der Bauweise von nichttragenden Unterdecken aus Sandwichelementen in Metallbauweise zusammenhängen, die nach EN 1364-2 geprüft wurden und im Innenbereich verwendet werden.

Entwurf DIN EN 15269-11:2017-01 Erweiterter Anwendungsbereich von Prüfergebnissen zur Feuerwiderstandsfähigkeit und/oder Rauchdichtigkeit von Türen, Toren und Fenstern einschließlich ihrer Baubeschläge – Teil 11: Feuerwiderstandsfähigkeit von Feuerschutzvorhängen

Dieser europäische Norm-Entwurf behandelt vertikal montierte Arten hand- oder kraftbetätigter Feuerschutzvorhänge mit nach unten gerichtetem Schließvorgang. Behangsysteme unterscheiden sich von (sind getrennt von) Türsystemen aufgrund ihrer nicht starren Verschlusselemente, die in der Regel aus dünnwandigen Materialien, wie zum Beispiel gewebte oder gewirkte Gefüge oder Folien,

Neu VDI 1000 VDI-Richtlinienarbeit – Grundsätze und Anleitungen

Die Richtlinie ist Grundlage für die Erarbeitung von VDI-Richtlinien. Darüber hinaus dient sie allen Interessenten im In- und Ausland zur Verdeutlichung der Zielsetzung, Arbeitsweise und rechtlichen Zusammenhänge der VDI-Richtlinienarbeit.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN EN 13819-3:2017-01 Gehörschützer – Prüfung – Teil 3: Zusätzliche akustische Prüfverfahren

Dieser europäische Norm-Entwurf legt zusätzliche akustische Prüfverfahren für Gehörschützer fest. Zweck dieser Prüfungen ist, die Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gehörschützers, wie sie in der jeweiligen Produktnorm festgelegt ist, zu ermöglichen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf DIN EN 388:2017-01 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken

Diese Norm dient als Grundlage für das Inverkehrbringen von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken unter der Richtlinie 89/686/EWG für Persönliche Schutzausrüstung. Hierdurch soll ein einheitliches Sicherheitsniveau festgelegt werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf VDI 2700 Blatt 10.3 Ladungssicherung

Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von paketierten Betonwaren auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Die betrachteten Betonwaren besitzen herstellungsbedingt in der Regel eine gleichartige Oberflächenbeschaffenheit, die für die Reibeigenschaften kennzeichnend ist; dies gilt auch für die Unterseite der Erzeugnisse.

Kategorien

Datum