Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 53 Normen – Seite 53 – Regel-Recht aktuell
Normen

Geändert DIN EN ISO 13854:2017-08 Sicherheit von Maschinen – Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen (ISO/FDIS 13854:2017); Deutsche und Englische Fassung FprEN ISO 13854:2017

Aufgabe dieses Dokuments ist, den Anwender (zum Beispiel Normensetzer, Konstrukteure von Maschinen) in die Lage zu versetzen, Gefährdungen an Quetschstellen zu vermeiden. Es legt Mindestabstände in Abhängigkeit von Teilen des menschlichen Körpers fest und ist anwendbar, wenn eine angemessene Sicherheit durch diese Methode erreicht werden kann.

Entwurf DIN EN 352-4:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer; Deutsche und Englische Fassung prEN 352-4:2017

Dieser europäische Norm-Entwurf gilt für pegelabhängige Kapselgehörschützer. Er legt zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung und Leistung, Prüfverfahren, Anforderungen an die Kennzeichnung und an Benutzerinformationen hinsichtlich der Aufnahme der Vorrichtung für die Pegelabhängigkeit fest.

Entwurf DIN EN 352-6:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 6: Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 352-6:2017

Dieser Teil des Norm-Entwurfs behandelt Kapselgehörschützer, deren passive akustische Leistung durch eine Kommunikationseinrichtung oder -schaltung ergänzt wird. Er legt zusätzliche, für die Kommunikationseinrichtung geltende Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Eigenschaften, Kennzeichnung und Benutzerinformationen fest und nennt entsprechende Prüfverfahren.

Entwurf DIN EN 352-8:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 8: Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke; Deutsche und Englische Fassung prEN 352-8:2017

Dieser Teil dieses Norm-Entwurfs gilt für Audiokapselgehörschützer für Unterhaltungszwecke. Er legt für die Einrichtung zur Wiedergabe von Tonsignalen für Unterhaltungszwecke Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Eigenschaften, Leistung, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Benutzerinformationen fest.

Entwurf DIN EN 352-10:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 10: Gehörschutzstöpsel mit Audiounterhaltungseingang; Deutsche und Englische Fassung prEN 352-10:2017

Dieser europäische Norm-Entwurf gilt für Gehörschutzstöpsel mit Audiounterhaltungseingang. Sie legt für die Einrichtung zum Empfang von Tonsignalen für Unterhaltungszwecke Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformationen fest.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Entwurf DIN EN 1709:2017-07 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr – Erprobung und Anleitungen für die Instandhaltung und die Betriebskontrollen; Deutsche Fassung prEN 1709:2017

Dieses Dokument (prEN 1709:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 242 „Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR gehalten wird. Dieser europäische Norm-Entwurf ist Teil einer Europäischen Normenreihe über Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr.

Entwurf DIN EN 12927:2017-07 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnen für den Personenverkehr – Seile; Deutsche und Englische Fassung prEN 12927:2017

Dieser europäische Norm-Entwurf legt die Sicherheitsanforderungen fest, die für Folgendes gelten: – Auswahlkriterien für Seile und ihre Seilendbefestigungen; – Sicherheitsfaktoren (mit Ausnahme von Bremsseilen); – Ablegekriterien; – Lagerung, Handhabung, Transport und Auflegen (einschließlich Spannen, Verbinden und/oder Spleißen); – Langspleißen von 6-litzigen Zugseilen,

Neu DIN EN 61000-1-2:2017-07; VDE 0839-1-2:2017-07 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 1-2: Allgemeines – Verfahren zum Erreichen der funktionalen Sicherheit von elektrischen und elektronischen Systemen einschließlich Geräten und Einrichtungen im Hinblick auf elektromagnetische Phänomene (IEC 61000-1-2:2016); Deutsche Fassung EN 61000-1-2:2016

Diese Norm enthält die deutsche Fassung der europäischen Norm EN 61000-1-2:2016 und ist identisch mit der ersten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-1-2 (Ausgabe 2016-04).

Entwurf DIN EN 62485-6:2017-07; VDE 0510-485-6:2017-07 Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen – Teil 6: Lithium-Ionen Batterien für Traktionsanwendungen (IEC 21/902/CD:2016)

Dieser Teil der IEC 62485 gilt für Sekundärbatterien und Batterieanlagen zur Anwendung für Elektrofahrzeuge außerhalb des Straßenverkehrs, behandelt aber nicht die Bauweise solcher Fahrzeuge.

Entwurf DIN EN 62932-2-2:2017-07; VDE 0510-932-2-2:2017-07 Flussbatterie-Systeme für stationäre Anwendungen – Teil 2-2: Sicherheitsanforderungen (IEC 21/901/CD:2016)

Dieser Teil der IEC 62932-2-2 gilt nach IEC 62932-1 für Flow-Batteriesysteme und Anlagen für den Betrieb an festen Standorten mit einer Höchstspannung von 1 500 V Gleichspannung (Nennspannung). Sie gilt für Flow-Batteriesysteme an festen Standorten, die für den Innen- und Außenbereich sowie gewerblichen und industriellen Einsatz in nicht explosionsgefährdeten (nicht klassifiziert) Bereichen vorgesehen sind.

Kategorien

Datum