Normen | Regel-Recht aktuell | Seite 52 Normen – Seite 52 – Regel-Recht aktuell
Normen

Geändert DIN EN 143 Atemschutzgeräte – Partikelfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche und Englische Fassung prEN 143:2017

Dieses Dokument spezifiziert Partikelfilter zur Verwendung als austauschbare Bestandteile von Atemschutzgeräten ohne Luftversorgung mit der Ausnahme von Fluchtgeräten und filtrierenden Atemanschlüssen. Laborprüfungen sind enthalten, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen feststellen zu können. Einige Filter, die diesem Dokument entsprechen, können auch für die Verwendung mit anderen Typen von Atemschutzgeräten und/oder Fluchtgeräten geeignet sein.

Neu VDI-Richtlinie: VDI 2263 Blatt 6.1 Staubbrände und Staubexplosionen – Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen – Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen – Beispiele

Die Richtlinie findet Anwendung auf Maßnahmen des Explosionsschutzes bei Entstaubungsanlagen, in denen bei bestimmungsgemäßer Verwendung brennbare Staub-Luft-Gemische, Dampf-Luft-Gemische oder hybride Gemische vorhanden sind oder entstehen können. Die Richtlinie gibt praktische Hinweise und Lösungsansätze für Schutzmaßnahmen in Ergänzung zur Richtlinie VDI 2263 Blatt 6,

Neu VDI 2263 Blatt 6 Brand- und Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen

In Entstaubungsanlagen werden in vielen Fällen brennbare oder zersetzungsfähige Produkte verarbeitet. Je nach verwendetem Produkt und Art des Verfahrens können Brände und/oder Explosionen durch Entzündung von Staub/Luft-Gemischen oder hybriden Gemischen sowie durch Zersetzungsreaktionen entstehen. Die neue erschienene Richtlinie VDI 2263 Blatt 6 beschreibt den Stand der Technik im Sinne der Legaldefinition des § 3 Abs.

Neu DIN VDE V 0826-2:2017-08; VDE V 0826-2:2017-08 Überwachungsanlagen – Teil 2: Brandwarnanlagen (BWA) für Kindertagesstätten, Heime, Beherbergungsstätten, Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Projektierung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung

Diese Vornorm legt die Anforderungen für den Aufbau und Betrieb von Systemen zur Branderkennung und örtlichen Warnung von Personen fest. Die örtliche Warnung erfolgt durch Alarmierungseinrichtungen. Die Auslösung der Warnsignale kann durch automatische Melder oder Handfeuermelder erfolgen. Anlagen, die bauaufsichtlich oder von anderen Genehmigungsstellen gefordert werden,

Neu DIN VDE 0108-200:2017-08; VDE 0108-200:2017-08 Elektrisch betriebene optische Sicherheitsleitsysteme

Dieser Norm-Entwurf enthält Anforderungen an ein ergänzend zur Sicherheitsbeleuchtung installiertes elektrisch betriebenes optisches Sicherheitsleitsystem in Bezug auf Kennzeichnung, Markierung und Ausleuchtung von Fluchtwegen in Arbeitsstätten oder in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen. Die Notwendigkeit zum Einsatz eines zusätzlichen elektrisch betriebenen optischen Sicherheitsleitsystems ergibt sich aufgrund von Rechtsvorschriften oder behördlichen Verfügungen.

Geändert DIN EN 14387:2017-08 Atemschutzgeräte – Gasfilter und Kombinationsfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche und Englische Fassung prEN 14387:2017

Dieses Dokument bezieht sich auf Gasfilter und Kombinationsfilter zur Verwendung als austauschbare Bestandteile von Atemschutzgeräten ohne Luftversorgung mit der Ausnahme von Fluchtgeräten. Filter zur Verwendung gegen CO sind von diesem Dokument ausgeschlossen. Laborprüfungen sind enthalten, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen feststellen zu können.

Geändert DIN EN 60855-1:2017-08; VDE 0682-214-1:2017-08 Arbeiten unter Spannung – Isolierende schaumgefüllte Rohre und massive Stäbe – Teil 1: Rohre und Stäbe mit kreisförmigem Querschnitt (IEC 60855-1:2016); Deutsche Fassung EN 60855-1:2017

Dieser Teil von IEC 60855 gilt für isolierende schaumgefüllte Rohre und massive Stäbe mit kreisförmigem Querschnitt, gefertigt aus mit Glasfasern verstärktem Epoxid, die für die Herstellung und Konstruktion von Werkzeugen, Geräten und Ausrüstungen zum Arbeiten unter Spannung an elektrischen Netzen mit Betriebsspannungen über 1 kV vorgesehen sind.

Geändert DIN EN 13832-3:2017-08 Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien – Teil 3: Anforderungen für anhaltenden Kontakt mit Chemikalien; Deutsche und Englische Fassung prEN 13832-3:2017

Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen an Schuhe fest, die konstruiert sind, um gegen anhaltenden Kontakt mit spezifischen Chemikalien beständig zu sein. Die folgenden Risiken werden abgedeckt: Degradation durch Chemikalien und Permeation von Chemikalien. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-04-01 AA „Fuß- und Beinschutz“

Neu DIN EN 62998-721:2017-08; VDE 0113-721:2017-08 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsrelevante Sensoren für den Schutz von Personen (IEC 44/784/CD:2017)

Dieser Norm-Entwurf legt Anforderungen an die Entwicklung und Integration von sicherheitsrelevanten Sensoren und Sensorsystemen zum Schutz von Personen fest. Dieser generische Norm-Entwurf gilt, wenn: – Schutz von Personen durch Verwendung von Sensoren gewährleistet werden muss; und – Normen für die funktionale Sicherheit von elektrischen Steuerungssystemen Sensoren als Teilsystem oder Element des Teilsystems adressieren;

Neu DIN EN ISO 18889:2017-08 Schutzhandschuhe für Anwender von Pflanzenschutzmitteln – Leistungsanforderungen (ISO/DIS 18889:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 18889:2017

Dieser internationale Norm-Entwurf legt Mindestanforderungen für die Leistung, Klassifikation und Kennzeichnung von Schutzhandschuhen fest, die von Anwendern, die mit Pflanzenschutzmitteln arbeiten, getragen werden. Handschuhe, die von diesem internationalen Norm-Entwurf abgedeckt werden, umfassen Handschuhe mit elastomeren oder anderen luftundurchlässigen Materialien. Dieser Norm-Entwurf gilt nicht für den Schutz vor Begasungsmitteln.

Kategorien

Datum