Diese Norm wurde zur Dokumentation einer Vorgehensweise entwickelt, um ein nationales Niveau des Mindestsicherheitsstandards festzulegen. Bereits im Einsatz befindliche, so genannte bestehende Aufzüge, sollten diese Norm vorzugsweise erfüllen.

Diese Norm wurde zur Dokumentation einer Vorgehensweise entwickelt, um ein nationales Niveau des Mindestsicherheitsstandards festzulegen. Bereits im Einsatz befindliche, so genannte bestehende Aufzüge, sollten diese Norm vorzugsweise erfüllen.
Diese Norm enthält die deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 50527-2-2:2018 mit Festlegungen für die Beurteilung von Arbeitsplätzen im Hinblick auf die Sicherheit von Personen mit einem implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (IKD) und/oder mit einem implantierbarem Gerät für die Herz-Resynchronisationstherapie mit zugehörigen Defibrillationsfunktionen (CRT-D) in elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 0 Hz bis 3 GHz. Oberhalb von 3 GHz sind keine Beeinflussungen der in den Anwendungsbereich dieser Norm fallenden Geräte zu erwarten, solange die Exposition in den Grenzen der Europäischen Arbeitsschutz-Richtlinie 2013/35/EU bleibt.
Die Richtlinie bewertet die Relevanz und Anwendbarkeit bestehender Vorschriften benachbarter Technologiefelder wie dem Schweißen, der Pulvermetallurgie und der Nanopartikel im Einzelfall. Sie fasst relevante technische Regeln, Vorschriften und Gesetze zusammen und gibt Empfehlungen, wie diese bei den unterschiedlichen Schritten des Laser-Strahlschmelzens praktisch umgesetzt werden können.
Diese Richtlinie gilt für die Erkundung und Bewertung von Asbest in baulichen und technischen Anlagen bei Betrieb, Baumaßnahmen, Abbruch und Wertermittlung. Diese Richtlinie gilt nicht für Erdbauwerke, Deponien und kontaminierte Böden.
Dieses Dokument ist dafür vorgesehen EN ISO 13688:2013 zu ändern. EN ISO 13688:2013 legt allgemeine Leistungsanforderungen an die Ergonomie, die Unschädlichkeit, die Größenbezeichnung, die Alterung, die Verträglichkeit und die Kennzeichnung von Schutzkleidung sowie an die Informationen, die der Hersteller mit der Schutzkleidung mitliefern muss, fest.
Dieses Dokument beschreibt allgemein formulierte Prinzipien für die Interaktion zwischen einem Benutzer und einem System, das heißt unabhängig von Nutzungssituationen, Anwendung, Umwelt oder Technologie. Dieses Dokument bietet einen Rahmen für die Anwendung dieser Interaktionsprinzipien und der allgemeinen Gestaltungsempfehlungen.
Dieser Änderungs-Entwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.
Dieser Teil von IEC 60204 enthält Anforderungen und Empfehlungen für den Hochspannungsteil der elektrischen Ausrüstung (Hochspannungsausrüstung) von Maschinen zusammen mit ihrer zugehörigen elektrischen Ausrüstung für Niederspannung.
Dieses Schriftstück legt keine anderen Anforderungen an die Sicherheit fest als solche, die sich direkt auf die Explosionsgefahr beziehen. Es bildet die Basis zu den weiteren Normen dieser Reihe, die sich überwiegend auf die einzelnen Zündschutzarten beziehen. Daher werden die Bestandteile in den anderen Normen,
…
Diese Norm ist als Ergänzung zu den spezifischen Gerätenormen für Atemschutzgeräte vorgesehen. Prüfverfahren werden für vollständige Geräte oder Teile von Geräten festgelegt. Diese Norm legt das Verfahren zum Prüfen des Durchlasses von Partikelfiltern für Atemschutzgeräte fest. Es werden dazu zwei Prüfaerosole zum Messen des Filterdurchlasses verwendet: –
…