Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…

Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Diese Norm legt Anforderungen an Schaummittelbehälter fest, in denen Schaummittel einsatzfertig auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt oder die zur Lagerhaltung und zum Versand dieser Mittel verwendet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Mit diesem Änderungs-Entwurf zur bestehenden Normausgabe werden Anforderungen an die Fahrzeuggesamtmasse und an die Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe aktualisiert.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen an Materialien und Ausführung für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung, einschließlich Hauben und Kappen, die Bestandteil eines vollständig geerdeten Systems zur Vermeidung von zündfähigen Entladungen ist, fest.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Dieser Norm-Entwurf wurde zur Dokumentation einer Vorgehensweise entwickelt, um ein nationales Niveau des Mindestsicherheitsstandards festzulegen. Bereits im Einsatz befindliche, sogenannte bestehende Aufzüge, müssen diesen Norm-Entwurf vorzugsweise erfüllen. Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitees CEN/TC 10 „Aufzüge,
…
Diese Norm legt Anforderungen an Feuerwehr-Bedienfelder (FBF) fest und stellt Grundsätze für deren Konformitätsprüfung und Kennzeichnung auf. Die Feuerwehr-Bedienfelder (FBF) dienen zum Anschluss an Brandmelderzentralen (BMZ) von Brandmeldeanlagen (BMA) nach DIN 14675, die an eine Übertragungseinrichtung (ÜE) zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr angeschlossen sind.
…
Diese Norm behandelt die Messung von Teilentladungen, die in elektrischen Betriebsmitteln, Komponenten oder Isolationssystemen auftreten, wenn diese mit Wechselspannungen bis zu 400 Hz oder mit Gleichspannung geprüft werden. Diese Norm enthält Änderungen und Ergänzungen von Definitionen. Es werden Anforderungen an Kalibratoren festgelegt.
…
Diese Norm legt Eigenschaften von Geräten sowie Anforderungen an Geräte fest, die bei thermografischen Untersuchungen im Rahmen der zerstörungsfreien Prüfung eingesetzt werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
ISO 80000-4 enthält Benennungen, Zeichen und Definitionen für Größen und Einheiten der klassischen Mechanik. Wo benötigt, sind auch Umrechnungsfaktoren aufgeführt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Diese Norm legt Begriffe für die thermografische Prüfung fest.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…