Vorschriften & Regelwerk | Regel-Recht aktuell Vorschriften & Regelwerk – Regel-Recht aktuell
Vorschriften & Regelwerk

Geändert DGUV Information 207-009 Infektionsgefährdungen bei der Betreuung und Pflege von Menschen

In der Pflege und Betreuung von Menschen treten Infektionsgefährdungen auf. Ehrenamtliche und Beschäftigte ohne Fachwissen arbeiten auch mit Menschen und sind ebenso erhöhten Infektionsrisiken ausgesetzt, ohne dass sie die Situation immer richtig einschätzen können. Dazu zählen z.B. Versorgende in häuslicher Umgebung sowie Beschäftigte,

Geändert DGUV Information 209-022 Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen

Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen an gewerblichen Arbeitsplätzen. Besonders gefährdet sind Personen mit einer empfindlichen Haut und alle Beschäftigten mit Tätigkeiten in den Bereichen Schlosserei/Schweißerei, Zerspanung, Kfz-Werkstätten, Montage und Metallbearbeitung. Die DGUV Information 209-022 vermittelt branchenbezogen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Hauterkrankungen,

Neu DGUV Information 203-021 Zahntechnische Laboratorien – Schutz vor Infektionsgefahren

Die DGUV Information 203-021 „Zahntechnische Laboratorien-Schutz vor Infektionsgefahren“ findet Anwendung bei der Desinfektion von mikrobiell kontaminierten zahntechnischen Abdrücken und Werkstücken. Sie gibt dem Unternehmer oder der Unternehmerin sowie den betrieblichen Führungskräften eine Hilfestellung zur Durchführung einer sicheren Desinfektion und nennt geeignete Schutzmaßnahmen.

Neu DIN EN ISO 20957-1:2025-02 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 20957-1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 20957-1:2024

Englischer Titel: Stationary training equipment – Part 1: General safety requirements and test methods (ISO 20957-1:2024); German version EN ISO 20957-1:2024

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN 4066:2025-02 Hinweisschilder für die Feuerwehr

Englischer Titel: Information signs for fire brigade

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN 12845-2:2025-02 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Teil 2: Auslegung und Installation von ESFR- und CMSA-Sprinklern; Deutsche Fassung EN 12845-2:2024

Englischer Titel: Fixed firefighting systems – Automatic sprinkler systems – Part 2: Design and installation of ESFR and CMSA sprinkler systems; German version EN 12845-2:2024

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN ISO 18562-1:2025-02 Beurteilung der Biokompatibilität der Atemgaswege bei medizinischen Anwendungen – Teil 1: Beurteilung und Prüfung innerhalb eines Risikomanagement-Prozesses (ISO 18562-1:2024); Deutsche Fassung EN ISO 18562-1:2024

Englischer Titel: Biocompatibility evaluation of breathing gas pathways in healthcare applications – Part 1: Evaluation and testing within a risk management process (ISO 18562-1:2024); German version EN ISO 18562-1:2024

Ausgabedatum: 02/2025

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 205-031 Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr

Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat die DGUV Information „Zusatzausrüstung an persönlicher Schutzausrüstung der Feuerwehr“ (DGUV Information 205-031) erstellt, die die Mindestanforderungen an Zusatzausrüstungen hinsichtlich der Wechselwirkung mit der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr während der Benutzung beschreibt.

Geändert DGUV Information 204-032 Notruf-Karte

Eine kompakte, stabile Karte mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen.

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 204-031 Notruf-Aufkleber

Ein Aufkleber mit den fünf W-Fragen für einen Notruf zum flexiblen Einsatz in Betrieben und Einrichtungen. Bitte an Schutzhelmen nur nach Abstimmung mit dem Helmhersteller verwenden, da die Klebemittel zu Materialschäden führen können!

Ausgabedatum: 02/2017

Aktualisierte Fassung: 02/2025

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Mitte April 2025.

Kategorien

Datum