August | 2019 | Regel-Recht aktuell | Seite 2 August 2019 – Seite 2 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus August 2019

Zurückgezogen DGUV Regel 109-016 „Richtlinien für Feuerverzinken“

Der Fachbereich „Holz und Metall“ hat beschlossen die Inhalte dieser DGUV Regel nunmehr als Information zu veröffentlichen. Die neue DGUV Information 209-086 „Stückverzinken“ ist nun erarbeitet und veröffentlicht. Damit wird die DGUV Regel 109-016 nicht mehr benötigt.

Zurückgezogen DGUV Regel 109-011 „Umgang mit Magnesium“

Der Fachbereich „Holz und Metall“ hat im Jahre 2013 beschlossen, die Inhalte dieser DGUV Regel neu zu fassen. Dabei hat er entschieden, den Charakter der Schrift von eher regulativ in informativ zu verändern, um dem Unternehmer eine optimale Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung anzubieten. Die neue DGUV Information 209-090 „Tätigkeiten mit Magnesium“ ist zwischenzeitlich erarbeitet und veröffentlicht worden. Damit wird die DGUV Regel 109-011 nicht mehr benötigt.

Zurückgezogen DGUV Regel 109-010 „Richtlinien für Einrichtungen zum Reinigen von Werkstücken mit Lösemitteln“

Der Fachbereich „Holz und Metall“ hat beschlossen, die Inhalte dieser DGUV Regel nunmehr als Information zu veröffentlichen. Die neue DGUV Information 209-088 „Reinigen von Werkstücken mit flüssigen Arbeitsmitteln“ ist nun erarbeitet und veröffentlicht. Damit wird die DGUV Regel nicht mehr benötigt.

Geändert DGUV Information 215-530 Klima im Fahrzeug – Antworten auf die häufigsten Fragen

Beim Führen eines Fahrzeuges ergeben sich ständig wechselnde Situationen, auf die das Fahrpersonal reagieren muss, beispielsweise durch Steuer- oder Bremsmanöver. Ermüdung und Fehlbeurteilungen führen zu Fahrfehlern und unter Umständen zu Unfällen mit gravierenden Folgen. Zu den Umgebungseinflüssen gehören besonders die klimatischen Verhältnisse und die Luftqualität. Durch geeignete Maßnahmen können diese verbessert werden.

Geändert DGUV Information 212-017 Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von beruflichen Hautmitteln

Die DGUV Information 212-017 dient Arbeitgebern, Beschäftigten und anderen Personen, die mit betrieblichem Hautschutz zu tun haben, als Hilfestellung für die passende Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von beruflichen Hautmitteln.

Geändert DGUV Information 209-070 Sicherheit bei der Hydraulik-Instandhaltung

Die Einsatzmöglichkeiten der Hydraulik sind sehr vielfältig. Sie reichen vom Mikrobereich über den Maschinen- und Anlagenbau bis zur Luft- und Raumfahrt. Diese Information wendet sich an Personen, die Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen mit hydraulischer Ausrüstung planen und ausführen.

Geändert DGUV Information 205-021 Leitfaden zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst

Die DGUV Information 205-021 wurde redaktionell überarbeitet, aktualisiert und der neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ angepasst. Die Information beschreibt als Hilfsmittel bei der eigenverantwortlichen Auswahl geeigneter Maßnahmen die Gefährdungsbeurteilung.

Geändert DGUV Information 203-017 Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen

Erdverlegte Ver- und Entsorgungsleitungen (Kabel, Rohre, Kanäle etc.) sind sowohl in öffentlichen als auch in privaten Grundstücken verlegt. Die Verlegetiefe dieser Leitungen ist sehr unterschiedlich. Die Soll-Tiefe stimmt häufig nicht mit der Ist-Tiefe überein, weshalb die Leitungen manchmal nur wenige Zentimeter unter der Geländeoberfläche liegen.

Neu DGUV Information 214-088 Sicherer Betrieb von Innenlader-Paletten

Gebäude werden zunehmend aus Fertigelementen wie Betonfertigteilen erstellt. Dieser Fortschritt in der Bautechnik bringt den Bedarf an weiterentwickelter und effektiver Speziallogistik mit sich. So kommen zunehmend besondere Arbeitsmittel wie Innenlader-Fahrzeuge und Innenlader-Palette (IP) zum Einsatz, deren Verwendung jedoch mit besonderen gefahrbringenden Bedingungen verbunden ist.

Kategorien

Datum