2018 | Regel-Recht aktuell 2018 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2018

„Best-Practice-Austausch“ unter Ressortleitern ist nicht unfallversichert

Treffen sich verschiedene Ressortleiter eines Unternehmens zu einer Wanderung, während der auch betriebliche Themen besprochen werden, besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz.

Geändert DIN VDE V 0108-200:2018-12;VDE V 0108-200:2018-12 Sicherheitsbeleuchtungsanlagen – Teil 200: Elektrisch betriebene optische Sicherheitsleitsysteme

Diese Norm enthält Anforderungen an ein ergänzend zur Sicherheitsbeleuchtung installiertes elektrisch betriebenes optisches Sicherheitsleitsystem in Bezug auf Kennzeichnung, Markierung und Ausleuchtung von Fluchtwegen in Arbeitsstätten oder in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen.

Geändert DIN VDE V 0108-100-1:2018-12;VDE V 0108-100-1:2018-12 Sicherheitsbeleuchtungsanlagen – Teil 100-1: Vorschläge für ergänzende Festlegungen zu EN 50172:2004

Diese Vornorm legt die Mindestanforderungen bei der Errichtung von elektrischen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen an Arbeitsplätzen und baulichen Anlagen für Menschenansammlungen je nach Art und Nutzung fest und gibt Hinweise zum Betrieb.

Geändert DIN EN ISO 11393-3:2018-12 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen – Teil 3: Prüfverfahren für Schuhwerk (ISO 11393-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11393-3:2018

Dieses Dokument legt Prüfverfahren zur Ermittlung des Widerstands von Schuhwerk gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen fest. Dieses Dokument gilt nur für Schuhwerk mit integriertem Schutz. Prüfverfahren für andere Arten von Fuß- und Beinschutz (zum Beispiel Gamaschen) gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen werden in anderen Teilen der Normenreihe ISO 11393 geregelt.

Geändert DIN EN ISO 11393-1:2018-12 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen – Teil 1: Prüfstand zur Prüfung des Widerstandes gegen Kettensägen-Schnitte (ISO 11393-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11393-1:2018

Dieses Dokument legt den Prüfstand zur Ermittlung des Schnittwiderstands von Schutzkleidung, Schuhwerk und Handschuhen gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen fest. Das Kalibrierverfahren wird ebenfalls beschrieben. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA „Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung“ im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Geändert DIN EN ISO 4254-5:2018-12 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 5: Kraftbetriebene Bodenbearbeitungsgeräte (ISO 4254-5:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4254-5:2018

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern. Ab dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung als Harmonisierte Norm im Amtsblatt der Europäischen Union kann der Hersteller bei ihrer Anwendung davon ausgehen, dass er die von der Norm behandelten Anforderungen der Maschinenrichtlinie eingehalten hat (so genannte Vermutungswirkung).

Geändert DIN EN 50059:2018-12;VDE 0745-200:2018-12 Elektrostatische Handsprüheinrichtungen – Sicherheitsanforderungen – Handsprüheinrichtungen für nichtentzündbare Beschichtungsstoffe; Deutsche Fassung EN 50059:2018

Diese Norm behandelt alle Gefährdungen, die für den elektrostatischen Sprühauftrag von nichtentzündbaren Beschichtungsstoffen, die auch geringe Mengen beigemengter Metallpartikel enthalten können, kennzeichnend sind, wenn unter Bedingungen, die der Hersteller vorgibt, gearbeitet wird.

Geändert DIN EN 16770:2018-12 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen – Absauganlagen für Holzstaub und Späne für Innenaufstellung – Sicherheitstechnische Anforderungen; Deutsche Fassung EN 16770:2018

Diese Norm konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachte Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Geändert DIN EN 12640:2018-12 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Zurrpunkte an Nutzfahrzeugen zur Güterbeförderung – Mindestanforderungen und Prüfung; Deutsche und Englische Fassung prEN 12640:2018

Gegenüber DIN EN 12640:2001-01 wurden einige Änderungen vorgenommen.

Neu DIN EN 61496-1/A1:2018-12;VDE 0113-201/A1:2018-12 VDE 0113-201/A1:2018-12 Sicherheit von Maschinen – Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 44/832/CD:2018); Text Deutsch und Englisch

Dieser Teil der IEC 61496 legt die allgemeinen Anforderungen für Gestaltung, Bau und Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fest, die speziell für die Erkennung von Personen als Teil eines sicherheitsbezogenen Systems entworfen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Funktions- und Auslegungsanforderungen gelenkt, die sicherstellen, dass eine angemessene sicherheitsbezogene Ausführung erreicht wird.

Kategorien

Datum