2017 | Regel-Recht aktuell | Seite 32 2017 – Seite 32 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2017

Geändert ASR A1.5/1,2 Fußböden

Im Januar 2017 wurden in der ASR formale Änderungen vorgenommen. Diese betreffen die ausgewählten Literaturhinweise.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Zurückgezogen DGUV Information 213-092 (englische Fassung) Classification of Biological Agents: Fungi

Die DGUV Information 213-092 (englische Fassung) „Classification of Biological Agents: Fungi“ ist zurückgezogen worden

 

Geändert DGUV Information 213-718 Verpackungstief- und Flexodruck mit Lösemittelfarben

Die Gefahrstoffverordnung fordert, Art und Ausmaß der Exposition der Beschäftigten zu ermitteln. Dies kann durch Arbeitsplatzmessungen oder durch andere gleichwertige Beurteilungsverfahren erfolgen. Diese DGUV Information enthält ein geeignetes Beurteilungsverfahren für die Exposition bei Tätigkeiten mit Lösemitteln und Farben im Verpackungstief- und Flexodruck.

Geändert ASR 1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

Diese ASR A1.3 konkretisiert im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wählt der Arbeitgeber eine andere Lösung, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreichen.

Entwurf DIN EN 388:2017-01 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken

Diese Norm dient als Grundlage für das Inverkehrbringen von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken unter der Richtlinie 89/686/EWG für Persönliche Schutzausrüstung. Hierdurch soll ein einheitliches Sicherheitsniveau festgelegt werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Aktualisiert DGUV Information 206-004 Die Mischung macht’s: Jung und Alt gemeinsam bei der Arbeit

Die Informationsschrift gibt insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Tipps, wie sie den Folgen des Demografischen Wandels begegnen können.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Entwurf VDI 2700 Blatt 10.3 Ladungssicherung

Diese Richtlinie beschreibt eine Auswahl geeigneter Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung von paketierten Betonwaren auf Straßenfahrzeugen im Straßengüterverkehr. Die betrachteten Betonwaren besitzen herstellungsbedingt in der Regel eine gleichartige Oberflächenbeschaffenheit, die für die Reibeigenschaften kennzeichnend ist; dies gilt auch für die Unterseite der Erzeugnisse.

Suizid ist kein Arbeitsunfall

Das Bayerische Landessozialgericht hat die Berufung einer Klägerin zurückgewiesen, die von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Hinterbliebenenrente in Anspruch nehmen wollte (L 2 U 430/15).

Neu DIN 14405:2016-12  Feuerwehrwesen – Kübelspritzen

Die Norm gilt für Kübelspritzen und legt deren Bestandteile, Maße und Anforderungen fest. Die Kübelspritze ist ein von Hand tragbares Feuerlöschgerät mit einer von Hand betriebenen, doppelt wirkenden Kolbenpumpe zum Löschen von Kleinbränden, dessen Löschmittelinhalt mittels eines Schlauches mit Stahlrohr oder Mundstück verspritzt wird.

Neu DGUV Information 206-020  Prävention kennt keine Altersgrenzen – Demografischer Wandel in der Arbeitswelt

Die DGUV Information 206-020 Prävention kennt keine Altersgrenzen – Demografischer Wandel in der Arbeitswelt ist neu erschienen. Die Informationsschrift bietet eine Grundlage für die Beratung von Betrieben zu den Folgen und möglichen Gestaltungsmaßnahmen in Bezug auf den Demografischen Wandel. Dabei werden die wesentlichen Handlungsfelder,

Kategorien

Datum