2017 | Regel-Recht aktuell | Seite 30 2017 – Seite 30 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2017

Neu DGUV Information 203-070 Wiederkehrende Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel

Diese Information richtet sich an die Elektrofachkraft, die als befähigte Person im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung wiederkehrende Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln durchführt. Diese Schrift ergänzt die DGUV Information 203-071  Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel – Organisation durch den Unternehmer  in der die rechtlichen Grundlagen und die Notwendigkeit der Prüfungen beschrieben sind.

Neu DGUV Information 202-025 Plakat: Das gehört zu einem verkehrssicheren Fahrrad

Diese Information ist im Fachbereich Bildungseinrichtungen der DGUV erschienen und informiert über die nötigen Bestandteile eines verkehrssicheren Fahrrads.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Geändert Störfall-Verordnung (12. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV)

Artikel 1 der Störfall-Verordnung wurde geändert.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 209-046 Lackierräume und -einrichtungen für flüssige Beschichtungsstoffe

Die DGUV Information 209-046 erläutert die zur sicheren Verarbeitung von flüssigen Beschichtungsstoffen notwendigen Maßnahmen in Räumen und an technischen Einrichtungen, zur Absaugung und Lüftung, zum Brand- und Explosionsschutz sowie für den Betrieb von Lackiereinrichtungen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Zurückgezogen DGUV Information 213-024 Gesundheitsschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen – PC Programme und Datenbanken – eine Übersicht

Ein wesentlicher Grund für die Zurückziehung ist die in den letzten Jahren rasante Entwicklung online-basierter Datenbanken, deren Ab-bildung mit Printmedien nicht mehr sinnvoll erfolgen kann.

Neu DGUV Information 206-007 So geht´s mit Ideen-Treffen

Das Sachgebiet Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt der DGUV hat für Kleinbetriebe eine praktische Hilfestellung erarbeitet, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Ideen stärker zu beteiligen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Geändert ASR A3.6 Lüftung

Es wurden formale Änderungen vorgenommen. Diese beziehen sich auf Punkt 6.3 Außenluftvolumenstrom.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu VDI 2406 Anhänger für Flurförderfahrzeuge

Die Richtlinie vermittelt Betreibern von Anhängern Nutzungs- und Sicherheitshinweise unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anhängerausführungsarten. Anhänger im Sinne dieser Richtlinie bestehen aus Fahrgestell mit und ohne Aufbauten, Zug- und Kupplungseinheit, mindestens zwei Achsen und einem Lenksystem. Die Richtlinie gilt für Anhänger im innerbetrieblichen Transport.

Geändert DGUV Information 213-092 Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Pilze (Merkblatt B 007 der Reihe Sichere Biotechnologie“)

Das Merkblatt B 007 „Sichere Biotechnologie – Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Pilze“ wurde vom Fachbereich „Rohstoffe und chemische Industrie“ nach Beratung in seinem Sachgebiet „Biologische Arbeitsstoffe“ erstellt. Die Einstufungsliste wurde mit dem „Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe“ (ABAS) abgestimmt und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im „Gemeinsamen Ministerialblatt“ unter Anwendung des Kooperationsmodells (BArbBl.

LV 59 – Handlungsanleitung zur Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung

Die GDA-Leitlinie  Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation  beschreibt für die Unfallversicherungsträger und die Arbeitsschutzverwaltungen der Länder ein gemeinsames Grundverständnis bei der Überwachung und Beratung der Betriebe. Darauf setzt die vorliegende LASI-Veröffentlichung 59 auf und konkretisiert die GDA-Leitlinie, ohne deren inhaltlichen Rahmen zu überschreiten.

Kategorien

Datum