2017 | Regel-Recht aktuell | Seite 22 2017 – Seite 22 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2017

Neu DGUV Information 211-042 Sicherheitsbeauftragte

Sicherheitsbeauftragte haben einen wesentlichen Anteil an den bekannten Erfolgen der Prävention in den letzten Jahrzehnten. Diese Broschüre gibt einen Überblick über

  • die Rolle und die Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten,
  • das fachliche Umfeld, in dem sie sich als Arbeitsschützer bewegen,

Zurückgezogen DGUV Information 211-004 Sicherheitsbeauftragte – Eine wichtige Aufgabe im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die  DGUV Information 211-004 „Sicherheitsbeauftragte – Eine wichtige Aufgabe im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ ist zurückgezogen geworden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.

Geändert TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter

Diese TRGS gilt für Gefährdungen von Beschäftigten und anderer Personen durch die gefährlichen Eigenschaften von flüssigen oder festen Gefahrstoffen beim Lagern in ortsfesten Behältern in Räumen und im Freien, einschließlich

  1. des Befüllens und Entleerens der ortsfesten Behälter einschließlich deren Befüll- und Entnahmeeinrichtungen und sicherheitstechnisch erforderlicher Ausrüstung,

Geändert Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Am 4. April 2017 ist das Gesetz zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I, S. 626). Artikel 148 ändert die Gefahrstoffverordnung. Dieses Gesetz trat am 05.04.2017 in Kraft.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Geändert DGUV Information 214-016 Sicherer Einsatz von Absetzkippern

Die DGUV Information 214-016 „Sicherer Einsatz von Absetzkippern“ richtet sich an Beschäftigte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer und ist eine Hilfestellung für Arbeiten mit Absetzkipperfahrzeugen, dazugehörigen Transportanhängern und Absetzbehältern.

Voraussetzungen für ein sicheres Arbeiten mit Absetzkipperfahrzeugen, Transportanhängern und Absetzbehältern sind sowohl von der Unternehmensführung als auch von der Fahrzeugführerin bzw.

Zurückgezogen DGUV Information 211-011 Arbeitsschutz will gelernt sein – Ein Leitfaden für den Sicherheitsbeauftragten

Die DGUV Information 211-011 Arbeitsschutz will gelernt sein – Ein Leitfaden für den Sicherheitsbeauftragten ist zurückgezogen worden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.

Geändert DGUV Information 212-686 Gehörschützer-Kurzinformation für Personen mit Hörminderung – Information für Betroffene

Die​se DGUV Information wurde grundlegend überarbeitet. Sie bietet anschaulich und kompakt zielgruppenspezifische Hinweise zur Auswahl und Benutzung von Gehörschützern.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu TRGS 201 Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Diese TRGS beschreibt die Vorgehensweisen zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen bei Tätigkeiten nach § 2 Absatz 5 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), insbesondere nach § 6 Absatz 3 und § 8 Absatz 2 GefStoffV. Sie gilt nicht für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen im Sinne der Biostoffverordnung.

Weniger Rente bei neuer Prothese?

Eine neue Beinprothese, die für mehr Beweglichkeit sorgt, erlaubt keine Herabsetzung der Verletztenrente. Das hat das Bundesozialgericht bestätigt.

Zurückgezogen DGUV Information 211-021 Der Sicherheitsbeauftragte

Die DGUV Information 211-021 „Der Sicherheitsbeauftragte“ ist zurückgezogen worden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.

Kategorien

Datum