2017 | Regel-Recht aktuell | Seite 15 2017 – Seite 15 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2017

Zurückgezogen DGUV Regel 114-012/ DGUV Regel 114-013 „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten der Abfallwirtschaft Teil 1: Sammlung und Transport von Abfall“

Die DGUV Regeln 114-012 und 114-013 „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten der Abfallwirtschaft Teil 1: Sammlung und Transport von Abfall“ sind zurückgezogen worden. Ihre Inhalte flossen in die DGUV Regel 114-601 „Branche Abfallwirtschaft: Teil I Abfallsammlung“ ein.

Zurückgezogen DGUV Information 215-421 und DGUV Information 215-499 „Laserdrucker – sicher betreiben“

Die DGUV Informationen 215-421 und 215-499 „Laserdrucker – sicher betreiben“ sind zurückgezogen worden. Ihre Inhalte sind in der DGUV Information 215-410 „Bildschirm- und Büroarbeitsplätze – Leitfaden für die Gestaltung“ enthalten.

Geändert DGUV Information 209-052 Elektrostatisches Beschichten

Diese DGUV Information wendet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, die elektrostatische Beschichtungsverfahren anwenden. Sie hilft dabei, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung insbesondere die Brand- und Explosionsgefahren sowie elektrische Gefahren zu erkennen und zu beurteilen und die erforderlichen Schutzmaflnahmen abzuleiten.

Unternehmer und Unternehmerinnen sollen auch in die Lage versetzt werden,

Entwurf DIN EN 474-3:2017-06 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 3: Anforderungen für Lader; Deutsche und Englische Fassung prEN 474-3:2017

Gegenüber DIN EN 474-3:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)  Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b)  Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c)  Aktualisierung der Illustrationen; d)  Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Entwurf DIN EN 474-2:2017-06 – Entwurf Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 2: Anforderungen für Planiermaschinen; Deutsche und Englische Fassung prEN 474-2:2017

Gegenüber DIN EN 474-2:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)  Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b)  Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c)  Aktualisierung der Illustrationen; d)  Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Geändert TRGS 905: Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe

Die TRGS 905 Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffeist geändert worden. In Nummer 3 Absatz 3 wurde folgender Hinweis angefügt: „c Es besteht die Möglichkeit, dass ein unter diesen Eintrag fallender Stoff nicht bioverfügbar und in diesem Fall nicht als krebserzeugend,

Geändert TRGS 903: Biologische Grenzwerte

Die TRGS 903 Biologische Grenzwerte (BGW) ist geändert worden. In Nummer 3 wurden unter dem Absatz „Probenahmezeitpunkt“ die Einträge wie folgt gefasst: “a) keine Beschränkung b) Expositionsende, bzw. Schichtende c) bei Langzeitexposition: am Schichtende nach mehreren vorangegangenen Schichten d) vor nachfolgender Schicht e) nach Expositionsende: Stunden f) nach mindestens 3 Monaten Exposition g) unmittelbar nach Exposition h) vor der letzten Schicht einer Arbeitswoche“.

Geändert MuSchG: Mutterschutzgesetz

Der Bundestag hat eine Änderung des Mutterschutzgesetzes beschlossen. Einige Änderungen sind schon in Kraft getreten, die meisten werden dies erst 2018 tun.

Die Neuregelung sieht im Wesentlichen vor:

Inkrafttreten nach Verkündung des Gesetzes für folgende Regelungen:

Die Schutzfrist nach der Geburt eines Kindes mit Behinderung wird von acht auf zwölf Wochen verlängert,

„Die Ergänzung der Berufskrankheitenliste richtet sich nach dem medizinisch wissenschaftlichen Erkenntnisstand“

Dr. Carsten Fritz, Bereich Berufskankheiten in der Abteilung Versicherung und Leistungen der DGUV Foto: Jannik Becker/DGUV

Ab wann wird eine Krankheit zur Berufskrankheit? Dazu hat Regel Recht aktuell bei Dr. Carsten Fritz aus dem Bereich Berufskankheiten in der Abteilung Versicherung und Leistungen der DGUV nachgefragt.

Entwurf DIN EN 474-1:2017-06 Erdbaumaschinen – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 474-1:2017

Gegenüber DIN EN 474-1:2014-03 und DIN EN 474-1 Berichtigung 1:2016-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)  Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert; b)  Aktualisierung aller sicherheitstechnischen Anforderungen; c)  Aktualisierung der Illustrationen; d)  Aktualisierung des informativen Anhangs ZA.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Kategorien

Datum