2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 6 2016 – Seite 6 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

Neu DIN EN ISO 14122-4 Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 4: Ortsfeste Steigleitern (ISO 14122-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14122-4:2016

Diese Internationale Norm gilt für stationäre Maschinen, für die ortsfeste Zugänge erforderlich sind. Dieser Teil von ISO 14122 gilt für ortsfeste Steigleitern, die Teil einer Maschine sind. ISO 14122 kann auch für Zugänge angewendet werden, die Teil des Gebäudes sind (z.

Entwurf DIN EN 61010-2-091; VDE 0411-2-091 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-091: Besondere Anforderungen für Röntgengeräteschränke (IEC 66/593/CD:2016)

Dieser Teil von IEC 61010 legt spezielle Sicherheitsanforderungen für Röntgengeräteschränke fest, die unter eine der folgenden unten aufgeführten Kategorien a), b) oder c) fallen, mit Voll- oder Teilweisen Schutz, mit Spannungen des Röntgengenerators bis 500 kV.

Detailliertere Informationen finden Sie hier

Neu DIN EN 60079-10-1; VDE 0165-101 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 10-1: Einteilung der Bereiche – Gasexplosionsgefährdete Bereiche (IEC 60079-10-1:2015 + COR1:2015); Deutsche Fassung EN 60079-10-1:2015

Dieser Teil von IEC 60079 befasst sich mit der Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen, in denen Gefährdungen durch brennbare Gase oder Dämpfe oder Nebel auftreten können, welche dann als Grundlage zur Unterstützung bei der zweckmäßigen Auswahl und Installation von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden können.

Geändert TRGS 407 „Tätigkeiten mit Gasen – Gefährdungsbeurteilung“

Die Technische Regel für Gefahrstoffe „Tätigkeiten mit Gasen – Gefährdungsbeurteilung“ (TRGS 407) ist geändert und ergänzt worden. In Nummer 3.2.4 Absatz 4 Satz 5 heißt es nun „siehe dazu TRBS 3146/TRGS 746 Nummer 4.5.3.2“ statt „siehe dazu TRBS 3146/TRGS 726 Nummern 4.1.7.2 und 4.1.8.2 jeweils Absatz 6“.

Entwurf VDI/DVS 6005 Gefahrstoffe und Lüftungstechnik beim Schweißen

In der überarbeiteten Fassung dieser Richtlinie wurden erforderliche inhaltliche Korrekturen vorgenommen und Regelwerke des VDI, des DVS und des VDMA zusammengeführt. Wie die Vorgängerwerke wurde auch diese Richtlinie von einem VDI/DVS-Gemeinschaftsausschuss erarbeitet. Die Richtlinie gibt Anwendungshinweise für die Planung von Lüftungsmaßnahmen an Schweißarbeitsplätzen.

Neu DIN EN 14595 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Bedienungsausrüstung – Belüftungseinrichtung; Deutsche Fassung EN 14595:2016

Diese Europäische Norm behandelt die Einrichtung für Über- und Unterdruckbelüftung zur Sicherstellung üblicher Ent- und Belüftung des Tankabteils. Diese Europäische Norm legt die Leistungsanforderungen und entscheidenden Maße der Einrichtung für Über- und Unterdruckbelüftung fest. Diese Europäische Norm legt auch die Prüfungen fest,

Geändert TRBA 250 „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“

Die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“ (TRBA 250) findet Anwendung auf Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Bereichen des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege, in denen Menschen medizinisch untersucht, behandelt oder gepflegt werden oder Tiere medizinisch untersucht,

Neu DGUV Information 203-082 „Herstellung von Batterien – Handlungshilfe für Tätigkeiten mit Krebs erzeugenden Metallen und ihren Verbindungen“

Die DGUV Information 203-082 „Herstellung von Batterien – Handlungshilfe für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen“ gibt im Rahmen des Kombinationsmodells eine Hilfestellung, wie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 561 „Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen“ in der Gefährdungsbeurteilung umgesetzt werden können.

Neu DIN 25430 Sicherheitskennzeichnung im Strahlenschutz

Das Dokument enthält Anforderungen für die Anwendung und Ausführung der Sicherheitskennzeichnung in Anlagen und Einrichtungen, bei denen ionisierende Strahlung auftritt. Zur Warnung vor Strahlungsexposition werden Schilder, Absperrketten und Kennstreifen angegeben. Sie entsprechen der StrahlenschutzVO (StrlSchV) und der RöntgenVO der Bundesrepublik Deutschland.

Zurückgezogen DGUV Information 210-004 „Fragebogen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – FB 17: Küche Kantine“

Die DGUV Information 210-004 „Fragebogen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – FB 17: Küche Kantine“ ist zurückgezogen worden.

Kategorien

Datum