2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 24 2016 – Seite 24 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

Neu VDI 3890 Emissionsminderung; Anlagen zur Heimtierkremation

Die Richtlinie beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Heimtierkremationsanlagen, Möglichkeiten zum Vermeiden und Mindern von schädlichen Einwirkungen auf die Umwelt sowie sicherheitstechnische Gesichtspunkte. Zudem gibt sie konkrete messtechnische Anleitungen zur Ermittlung der empfohlenen Emissionswerte. Sie berücksichtigt neben den rein umweltschutztechnischen Anforderungen an Heimtierkremationsanlagen auch veterinärrechtliche Aspekte.

Zurückgezogen DGUV Grundsatz 308-004 „Grundsätze für die Prüfung von Hebebühnen“ (bisher: GUV-G 945)

Der DGUV Grundsatz 308-004 „Grundsätze für die Prüfung von Hebebühnen“ (bisher: GUV-G 945) ist zurückgezogen worden. Er ist iIdentisch mit DGUV Grundsatz 308-002.

Entwurf VDI 6202 Blatt 20 Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen – Qualifizierung von Personal

Die Richtlinie beschreibt die notwendigen Qualifizierungen des Personals zur Durchführung der in VDI 6202 Blatt 1 beschriebenen Tätigkeiten. Einsprüche sind noch bis 30. Juni 2016 möglich.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Zurückgezogen DGUV Information 208-009 „Leitfaden für den Umgang mit Gabelstaplern“ (bisher: BGI 603)

Die DGUV Information 208-009 „Leitfaden für den Umgang mit Gabelstaplern“ (bisher: BGI 603) ist zurückgezogen worden. Die wesentlichen Inhalte sind in der DGUV Information 208-004 zu finden.

Aktualisiert DGUV Grundsatz 313-002 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004“

Gemäß Abschnitt 4.2.5.3 der Regel „Behälter, Silos und enge Räume: Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“ (BGR 117-1) darf der Unternehmer zum Freimessen vor Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen nur geeignete Personen beauftragen, die fachkundig sind.

Entwurf DIN EN 54-2:2016-03 Brandmeldeanlagen – Teil 2: Brandmelderzentralen

In diesem Europäischen Norm-Entwurf sind die Anforderungen für Brandmelderzentralen festgelegt, die als Bestandteile von Brandmeldesystemen (BMS) verwendet und in fest installierten Brandmeldeanlagen (BMA) in Gebäuden betrieben werden.

Gegenüber DIN EN 54-2:1997-12 und DIN EN 54-2/A1:2007-01 wurden unter anderem  die Abschnitte 4 bis 8 grundlegende überarbeitet und neustrukturiert,

Zurückgezogen VDI/VDE 3696 Blatt 1 Herstellerneutrale Konfigurierung von Prozessleitsystemen; Allgemeines zur herstellerneutralen Konfigurierung

Die Richtlinie VDI/VDE 3696 Blatt 1 „Herstellerneutrale Konfigurierung von Prozessleitsystemen; Allgemeines zur herstellerneutralen Konfigurierung“ ist ersatzlos zurückgezogen worden, da sie technisch veraltet ist.

Projektarbeiten außerhalb der Schule können unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen

Ein Unfall auf dem Heimweg von einer Projektarbeit ist als Arbeitsunfall anzuerkennen, wenn diese eigentlich zum Unterricht gehört und im Normalfall unter der Aufsicht von Lehrpersonen steht – auch wenn sich der Schüler dabei außerhalb des Schulgeländes befand. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden (L 6 U 4904/14).

Geändert Feuerwehrgesetz des Landes Baden-Württemberg

Am 30.12. 2015 ist eine Änderung des Feuerwehrgesetzes des Landes Baden-Württemberg im Landtag in Kraft getreten. Durch die Änderung wird der über die Gemeindefeuerwehren versicherte Personenkreis wie folgt erweitert (§ 30 Heranziehung zur Hilfeleistung):

1. Personen über 18 Jahren können nun für alle Einsätze der Feuerwehren im Rahmen deren Aufgabenwahrnehmung herangezogen werden.

Aktualisiert DGUV Information 213-057 „Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 023 der Reihe Sichere Technik)“

Die DGUV Information 213-057 „Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 023 der Reihe Sichere Technik)“ ist aktualisiert worden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Kategorien

Datum