2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 22 2016 – Seite 22 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

Neu TRGS 725 „Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre – Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen“

Die TRGS konkretisiert die Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Mess-, Steuer-, und Regelungseinrichtungen (MSR-Einrichtungen) als Teil der in TRGS 722, TRBS 2152 Teil 3 bis und TRBS 2152 Teil 4 genannten Maßnahmen. Die TRGS 725 gilt für mechanische, pneumatische, hydraulische,

Entwurf DIN EN 207 „Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutzgeräte gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrillen)“

Die Norm gilt für Augenschutzgeräte, die zum Schutz gegen unbeabsichtigt einwirkende Laserstrahlung nach EN 60825-1:2007 im Spektralbereich zwischen 180 nm (0,18 µm) und 1000 µm Verwendung finden. Sie legt die Anforderungen, Prüfmethoden und die Kennzeichnung fest. Einen Leitfaden für die Auswahl und die Anwendung von Laseraugenschutzgeräten und Filtern in Geräten gibt der informative Anhang B.

Neu DGUV Regel 113-601 „Gewinnung und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen“

Die DGUV Regel 113-601 „Gewinnung und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen“ ist die erste Branchenregel der DGUV. Mit ihr erhalten Unternehmen, Sicherheitsfachleute und Beschäftigte ein auf die Branchenbedürfnisse zugeschnittenes Kompendium zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Alle relevanten Vorschriften und Regeln werden praxisorientiert erläutert und mit dem Expertenwissen der UV-Träger ergänzt.

Neu DGUV Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“

Der DGUV Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“ ist neu erschienen. Jeder Betrieb, der mobile Arbeitsmittel betreibt, muss über Fahrerinnen und Fahrer verfügen, die mit diesen Geräten sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Dies betrifft insbesondere geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite,

Neu DGUV Information 204-021 „Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock)“

Die DGUV Information 204-021 „Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock)“ ist als Alternative zum Verbandbuch (DGUV Information 204-020) als Meldeblock mit perforierten Seiten zum Abreißen neu erschienen.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Keine Abfindung der Unfallrente bei verkürzter Lebenserwartung

Berufsgenossenschaften dürfen die Abfindung von Arbeitsunfallopfern mit dem Kapitalwert der Verletztenrente ablehnen, wenn nach ärztlicher Feststellung eine verkürzte Lebenserwartung des Betroffenen besteht.

Neu Verordnung über die Aufstellung, Organisation und Ausstattung von Werkfeuerwehren im Saarland (Werkfeuerwehrverordnung — WFwVO)

Das Saarland hat eine neue Verordnung über die Aufstellung, Organisation und Ausstattung von Werkfeuerwehren (WFwVO) erlassen. Dies wurde aufgrund § 54 Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 des Gesetzes über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) vom 29.

Zurückgezogen DGUV Information 202-084 „Gleitsportarten (DVD)“

Die DGUV Information 202-084 „Gleitsportarten (DVD)“ ist ersatzlos zurückgezogen geworden.

Aktualisiert DGUV Information 213-056 „Gaswarneinrichtingen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 021 der Reihe Sichere Technik)“

Die DGUV Information 213-056 „Gaswarneinrichtingen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 021 der Reihe Sichere Technik)“ ist aktualisiert worden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Zurückgezogen DGUV Information 208-042 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Lagern, Fördern, Transportieren“ (bisher: GUV-I 8718)

Die DGUV Information 208-042 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Lagern, Fördern, Transportieren“ (bisher: GUV-I 8718) ist ersatzlos zurückgezogen worden.

Kategorien

Datum