2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 19 2016 – Seite 19 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus 2016

„Die Branchenregeln machen den Unternehmen ein Komplettangebot“

Alles Wichtige auf einen Blick, das bieten die neuen Branchenregeln der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie fassen alle maßgeblichen Informationen zum Arbeitsschutz in einer Branche zusammen und machen Vorschläge für eine gelingende Prävention. Die erste Schrift dieses neuen Formats widmet sich der „Branche Gewinnung und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen“

Entwurf VDI/VDE 3528 Blatt 1.1 „Anforderungen an Serienprodukte und Kriterien für deren Einsatz in der Sicherheitsleittechnik in Kernkraftwerken; Vorgehen zum Nachweis der Dissimilarität und für eine abgestufte Qualifizierung für dissimilar einzusetzende Serienprodukte“

Die Richtlinienreihe VDI/VDE 3528 gibt Empfehlungen, wie die Auslegungsziele der sicherheitstechnisch relevanten elektro- und leittechnischen Einrichtungen in Kernkraftwerken erreicht werden können. Dies ermöglicht es, Geräte unterschiedlicher Qualifizierungstiefe integrieren zu können und auch geeignete Seriengeräte kerntechnisch qualifizieren zu können, wenn diese nicht explizit für den kerntechnischen Markt entwickelt wurden.

Neu VDI 4066 Blatt 4 „Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfüllung von Molkereiprodukten“

Diese Richtlinie gibt eine Handlungsanleitung für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur hygienisch sicheren Verarbeitung und für die reinfektionsfreie Abfüllung von mikrobiologisch sensiblen Produkten, ohne den Zusatz von Konservierungsmitteln sowie ohne Maßnahmen zur Keiminaktivierung in der abgefüllten Verpackung. Die Richtlinie formuliert Hygieneanforderungen für Abfüllanlagen und deren Peripherie,

Geändert DGUV Information 209-021 „Belastungstabellen für Anschlagmittel“

Die DGUV Information 209-021 „Belastungstabellen für Anschlagmittel“ ist aktualisiert worden. Sie gibt Personen, die Lasten anschlagen, wichtige Hinweise über Tragfähigkeiten bei der Nutzung einer oder mehrerer Stränge sowie unterschiedlicher Neigungswinkel. Dabei wird die maximale Belastung von Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen sowie aus Natur- und Chemiefasern angegeben.

Entwurf VDI 3564 Blatt 1 „Brandschutz; Empfehlungen für Hochregalanlagen“

Die Richtlinie gibt brandschutztechnische Empfehlungen für die Planung und Errichtung sowie den Betrieb von Hochregalanlagen. Die in der Muster-Industriebaurichtlinie genannten, weitergehenden Anforderungen für Hochregalanlagen mit Lagerguthöhen über 9 Meter, können dieser Richtlinie entnommen werden. Einsprüche sind bis 31. Juli 2016 möglich.

Geändert DIN EN ISO 13943 „Brandschutz – Vokabular (ISO/DIS 13943:2016)“

Diese Internationale Norm legt die Terminologie in Bezug auf Brandschutz, wie sie in ISO- und IEC-Brandschutznormen angewendet wird, fest. Im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte hat sich der Umfang des Bereichs Brandschutz erheblich vergrößert. Es hat maßgebliche Entwicklungen im Bereich der Brandschutztechnik,

Geändert 1. ProdSV – Verordnung über elektrische Betriebsmittel

Die 1. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über elektrische Betriebsmittel – 1. ProdSV) ist neugefasst worden und in Kraft getreten. Die neugefasste 1. ProdSV setzt die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU eins zu eins in deutsches Recht um.

Abschnitt 1 der 1. 

Entwurf DIN EN 15051-2/A1 „Exposition am Arbeitsplatz – Messung des Staubungsverhaltens von Schüttgütern – Teil 2: Verfahren mit rotierender Trommel“

Die Norm legt das Prüfverfahren mit rotierender Trommel sowie die entsprechende Prüfeinrichtung fest, die bei der reproduzierbaren Erzeugung von Staub aus einem Schüttgut unter Normbedingungen angewendet wird; außerdem wird die Messung der einatembaren, thorakalen und alveolengängigen Fraktionen dieses Staubs festgelegt,

aktualisiert DGUV Information 207-016 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“

Die DGUV Information 207-016 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“ (bisher: BGI/GUV-I 8681 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“) ist aktualisiert worden. Sie informiert über die wichtigsten, in vielen Bereichen im Krankenhaus geltenden Vorschriften und Normen,

Geändert DIN EN 16743 „Nahrungsmittelmaschinen – Automatische Schneidemaschinen für den industriellen Einsatz – Sicherheits- und Hygieneanforderungen“

Diese Europäische Norm legt Anforderungen an die Gestaltung und Konstruktion von im Wesentlichen nicht verfahrbaren Schneidemaschinen und deren Zusatzeinrichtungen fest. Die in dieser Norm behandelten Schneidemaschinen werden zum Schneiden und Portionieren von Fleisch- und Wurstwaren, Käse oder anderen schneidbaren Nahrungsmitteln verwendet,

Kategorien

Datum