Juli | 2016 | Regel-Recht aktuell | Seite 2 Juli 2016 – Seite 2 – Regel-Recht aktuell
Beiträge aus Juli 2016

Entwurf DIN 14685-1/A1 Feuerwehrwesen – Tragbarer Stromerzeuger – Teil 1: Generatorsatz 5kVA

Die in dieser Norm festgelegten tragbaren Stromerzeuger von zumindest 5 kVA werden bei Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen für den netzunabhängigen Einsatz elektrischer Betriebsmittel verwendet.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Geändert ASR V3a.2 Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

Im Juni 2016 wurde der Anhang A1.8: Ergänzende Anforderungen zur ASR A1.8 „Verkehrswege“ eingefügt (GMBl 2016, S. 442). Diese ASR V3a.2 konkretisiert im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen,

Neu DIN EN 458 Gehörschützer – Empfehlungen für Auswahl, Einsatz, Pflege und Instandhaltung – Leitfaden; Deutsche Fassung EN 458:2016

Diese Europäische Norm enthält einen Leitfaden mit Empfehlungen zur Auswahl, zum Einsatz und zur Pflege von Gehörschützern. Ebenfalls werden Hilfsmittel zur Abschätzung des Lärmexpositionspegels zur Verfügung gestellt, wenn ein bestimmter Gehörschützer benutzt wird. Wird der Einsatz eines Gehörschützers als notwendig oder als empfehlenswert erachtet,

Geändert Gefahrstoffverordnung

Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist zwingend an EU-Recht anzupassen. Die Änderungen sollen im Rahmen einer Artikelverordnung erfolgen. Der Entwurf wurde den Ländern und beteiligten Kreisen zur Anhörung übersandt. Die Stellungnahmefrist endete am 27. Juni 2016.

Geändert ASR A1.8 Verkehrswege

Im Juni 2016 wurden in der ASR formale Änderungen vorgenommen (GMBl 2016, S. 442). Diese ASR A1.8 konkretisiert im Rahmen des Anwendungsbereichs die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind.

Änderung Verordnung (EU) Nr. 2016/879

Die Durchführungsverordnung (EU) 2016/879 des Europäischen Parlaments und Rates zur Festlegung der Einzelheiten der Konformitätserklärung für das Inverkehrbringen von Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, die mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen befüllt sind, und der Überprüfung durch einen unabhängigen Prüfer ist geändert worden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Geändert Verordnung (EU) Nr. 1907/2006

Der Anhang XVII der Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 ist geändert worden. Eintrag 6 Spalte 2 Absatz sind neu gefasst worden. Gleichzeitig ist der Anhang um den Eintrag „Anorganische Ammoniumsalze“ ergänzt worden.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Neu DIN EN 144-1 Atemschutzgeräte – Gasflaschenventile – Teil 1: Eingangsanschlüsse; Deutsche und Englische Fassung prEN 144-1:2016

Diese Europäische Norm legt die Maße und Toleranzen, sowie die Anforderungen an die Schlagfestigkeit und die Kennzeichnung von Eingangsanschlüssen fest, die zum Anschluss von Flaschenventilen an Gasflaschen für Atemschutzgeräte verwendet werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie hier

Neu DIN EN ISO 669 Widerstandsschweißen – Widerstandsschweißeinrichtungen – Mechanische und elektrische Anforderungen (ISO 669:2016); Deutsche Fassung EN ISO 669:2016

Dieses Dokument gilt für Widerstandsschweißeinrichtungen, Zangen mit eingebautem Transformator und vollständige ortsveränderliche Einrichtungen. Diese Widerstandsschweißeinrichtungen umfassen folgende Arten: – einphasig mit Wechsel-Schweißstrom; – einphasig mit gleichgerichtetem Schweißstrom durch Gleichrichten des Ausgangs des Schweißtransformators; – einphasig mit Inverter-Schweißtransformator; – dreiphasig mit gleichgerichtetem Schweißstrom durch Gleichrichten des Ausgangs des Schweißtransformators;

Neu TRBA 450 Einstufungskriterien für Biologische Arbeitsstoffe

Die TRBA „Einstufungskriterien für biologische Arbeitsstoffe“ konkretisiert im Rahmen des jeweiligen Anwendungsbereichs die Anforderungen der Biostoffverordnung. Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Kategorien

Datum