Physische Belastungen | Regel-Recht aktuell Physische Belastungen – Regel-Recht aktuell
Veranstaltungen

Geändert DGUV Information 208-053 Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab September 2024

Wird eine zu hohe physische Belastung nicht rechtzeitig erkannt, können Beschäftigte im Laufe ihres Arbeitslebens als Folge dieser Belastung erkranken.

Diese DGUV Information bietet Arbeitgebern Hilfestellungen, mögliche Quellen oder Ursachen einer zu hohen physischen Belastung bereits in der Planung von Arbeitsplätzen zu erkennen und dieser durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken.

Neu 022376 Systematisches Review zu physischen Belastungen bei mobiler Bildschirmarbeit

Fehlbelastungen der Augen oder des Muskel-Skelett-Systems gelten als mögliche gesundheitliche Gefährdungsfaktoren bei mobiler Bildschirmarbeit. Daher hat das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) in einer systematischen Literaturrecherche den aktuellen Forschungsstand zum Einfluss mobiler BSA auf die körperliche Gesundheit untersucht.

Nur online als PDF zum Download erhältlich.

Neu DGUV Information 208-053 Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen

Werden physisch zu hohe Belastungen nicht rechtzeitig erkannt und Beschäftigte erkranken im Laufe ihres Arbeitslebens als Folge dieser Belastungen, sind die Kosten für eine nachträgliche Umgestaltung von Arbeitsplätzen im Unternehmen in der Regel wesentlich höher als der Mehraufwand für von Anfang an menschengerecht geplante und gestaltete Arbeitsplätze.

Fachtagung „Physische Belastungen – sachgerecht beurteilen“

Termin:7. September 2016, 08:30 Uhr bis 16:00 UhrVeranstaltungsort:

Gießen
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen

Inhalt:

Das GDA Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und das Hessisches Ministerium für Soziales und Integration haben gemeinsam eine Fachtagung initiiert,

Kategorien

Datum