Betriebliches Gesundheitsmanagement | Regel-Recht aktuell Betriebliches Gesundheitsmanagement – Regel-Recht aktuell
Veranstaltungen

Neu DGUV Information 206-057 Ziele als Erfolgsfaktor für eine gesunde Organisation

Das Arbeiten mit Zielen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zudem tragen Ziele dazu bei, das Gesundheitsmanagement im Betrieb nachhaltig zu verankern.

Doch: Wie kommt man zu gut formulierten Zielen? In welcher Form können Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen noch intensiver in den Prozess der Verbesserung eingebunden werden?

Neu DGUV Information 206-022 „Verfahren und Methoden im Präventionsfeld ‚Gesundheit im Betrieb‘ – Empfehlungen für Präventionsfachleute“

Ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen Managements für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist eine gesicherte Analyse der betrieblichen Situation. Diese liefert Erkenntnisse zum Ist-Zustand und dient damit dem Erreichen gesetzter Ziele. Mit der vorliegenden Handlungshilfe soll ein einheitliches Verständnis von „Analyse“ hergestellt werden. Zudem werden unterschiedliche Analyseverfahren und -methoden erläutert und deren Ziele sowie Einsatzmöglichkeiten beschrieben. Dies erleichtert die Suche nach Analyseverfahren, welche die Besonderheiten und Rahmenbedingungen eines Unternehmens berücksichtigen.

Neu DIN EN ISO 45001 veröffentlicht

Die neue internationale Norm soll den soll den wachsenden Ansprüchen in den Betrieben gerecht werden. Nach im März die DIN EN ISO 45001 veröffentlicht worden. Die neue Norm soll den wachsenden Ansprüchen im betrieblichen Arbeitsschutz-Management gerecht werden. Sie ersetzt den alten Standard, um Arbeitsschutz-Management-Systeme (AMS) zertifizieren zu lassen, die britische Norm BS OHSAS 18001. Unternehmen, die ihr Arbeitsschutz-Management-System nach dem alten Standard zertifiziert haben, wird für die Umstellung eine Übergangsfrist von drei Jahren eingeräumt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Folgende Themen stehen auf dem Kongress im Fokus:

Gesund bleiben in Zeiten des demografischen Wandels: Innovative Projekte heute und morgen

Effektives und effizientes BGM – Strategische Möglichkeiten und Grenzen

  • BGM-Analyse: Der Beitrag von BGM zur betrieblichen Wertschöpfung
  • Daten: Reliabilität –

Kategorien

Datum