PRÄVENTION AKTUELL | Regel-Recht aktuell PRÄVENTION AKTUELL – Regel-Recht aktuell
PRÄVENTION AKTUELL
Kostenfrage PSA

Wenn Produkte in besonders hohen Stückzahlen benötigt werden, lohnt ein Blick auf den chinesischen beziehungsweise asiatischen Markt. Kliniken beispielsweise brauchen eine Menge an OP-Masken, Handschuhen und Kitteln. PRÄVENTION AKTUELL hat sich deshalb bei den größten Krankenhausträgern in Deutschland umgehört, woher sie ihre Schutzausrüstung beziehen.

Weiterlesen ›
Riskante PSA trotz Konformität?

Die CE-Kennzeichnung signalisiert die Konformität von persönlicher Schutzausrüstung mit der Verordnung (EU) 2016/425. Doch trotz dieser Kennzeichnung können Risiken bestehen, insbesondere bei Produkten aus Drittstaaten wie China. Gefälschte CE-Zeichen und Zertifikate sind ein bekanntes Problem.

Weiterlesen ›
Mit schärferen Sanktionen zu mehr Sicherheit?

In China hat sich die Sicherheit am Arbeitsplatz in den letzten Jahren zunehmend verbessert, doch bleiben in vielen Branchen strukturelle Probleme bestehen. Eine Analyse der Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft Rödl & Partner zeigt, dass trotz gesetzlicher Anpassungen die tatsächliche Umsetzung der Vorschriften nach wie vor herausfordernd ist.

Weiterlesen ›
Sturz beim Tabletten­holen ist Privatsache

Eine Näherin, die eine Arbeitspause einlegt, um Medikamente aus ihrem Auto zu holen, steht auf dem Rückweg vom Parkplatz zu ihrer Arbeitsstätte nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

Weiterlesen ›
Wenn der Kran um die Ecke funkt

Die Fähigkeit von Kranen, schwere Lasten präzise zu bewegen, macht sie zum Rückgrat moderner Bauprojekte. Doch das ist in der Realität nicht immer so einfach. Denn wenn die Sicht des Kranführers eingeschränkt ist, wird das sichere Handling der Transportgüter häufig zum Lotteriespiel.

Weiterlesen ›
„Meilenstein in Richtung Automatisierung“

Logistikdienstleister, die Gabelstapler einsetzen, haben zwei Probleme: den Mangel an qualifizierten Fahrern und die oft schwierige Personalplanung, bedingt durch starke Schwankungen bei der Menge der zu bewegenden Güter. Ferngesteuerte Stapler könnten eine Lösung sein.

Weiterlesen ›