PRÄVENTION AKTUELL | Regel-Recht aktuell PRÄVENTION AKTUELL – Regel-Recht aktuell
PRÄVENTION AKTUELL
Risiken für migrantische Arbeitskräfte

Migrantische Arbeitskräfte genießen in Deutschland grundsätzlich dieselben Rechte wie alle Beschäftigten. Dennoch entstehen in der Praxis spezifische Risiken, wenn gesetzliche Vorgaben zum Arbeitsschutz, zur Entlohnung oder zur Gleichbehandlung nicht konsequent umgesetzt werden. Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zeigt, wo Prävention ansetzen muss.

Weiterlesen ›
„Nicht mehr nur nice to have“

Psychosoziale Belastungen sind für viele Migrantinnen und Migranten keine Ausnahme – sondern Alltag. Sprachliche Barrieren, kulturelle Unterschiede und familiäre Sorgen gehören zu den Herausforderungen, die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bewältigen müssen. Unternehmen können sie dabei unterstützen und sollten dies im Interesse der ausländischen Beschäftigten, aber auch im eigenen Interesse tun.

Weiterlesen ›
Weniger Unfälle und Berufskrankheiten

Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle ist im Jahr 2024 erneut gesunken, wie ein Blick in die Statistik zeigt. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt jedoch davor, bei der Präventionsarbeit nachzulassen. Denn der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräftemangel stellen neue Herausforderungen dar.

Weiterlesen ›
Ankommen ist Einstellungssache

Deutschland, China, Mexiko – Florian Segelken hat auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet. Dabei hat er unterschiedliche Kulturen und Mentalitäten kennengelernt, aber auch ein paar Gemeinsamkeiten festgestellt.

Weiterlesen ›
Unternehmen in der Pflicht

Unternehmen sind nach dem Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, für sichere und gesunde Arbeitsplätze zu sorgen. Dazu gehört auch, dass alle Beschäftigten die Unterweisungen verstehen können – auch diejenigen mit Migrationshintergrund. Das zahlt auf die Sicherheitskultur ein.

Weiterlesen ›
Migration als Realität

Deutschland verändert sich durch Globalisierung und Migration. Kulturelle und sprachliche Vielfalt sind Normalität in den Betrieben. Wie gehen Akteurinnen und Akteure des Arbeitsschutzes aktuell damit um? Welche Herausforderungen bestehen? Wie gelingt es, sich im Bereich der Prävention diesbezüglich zukunftsfähig aufzustellen?

Weiterlesen ›