Alle Führungs- und Fachkräfte, die sich über Arbeitsschutz, digitale Lernkonzepte und Künstliche Intelligenz (KI) austauschen möchten, sind am 20. November in Wiesbaden goldrichtig. Dann lädt der Universum Verlag zum hochkarätig besetzten UV.fachforum ein.
Hybrides Arbeiten, agile Strukturen, Work-Life-Blending oder Crowdworking: New Work ist längst mehr als ein Trend. Unternehmen experimentieren mit neuen Formen der Zusammenarbeit, Beschäftigte wünschen sich Selbstbestimmung und Sinn. Was sind die größten Chancen – und welche Risiken birgt die Entwicklung für Arbeitsschutz und betriebliche Prävention?
Mitten in Frankfurt hat die Fora-Gruppe mit der „Oper46“ einen Coworking Space geschaffen, der mehr ist als ein Schreibtisch mit Computer und WLAN. Hier kommen Selbstständige, Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen, die Flexibilität, Service und die zentrale Lage schätzen.
Für viele Geflüchtete bleibt der Arbeitsmarkt prekär – trotz gesetzlicher Mindeststandards. Denn Zahlen und Studien zeigen: Der Mindestlohn schützt Geflüchtete nicht immer vor schlechten Arbeitsbedingungen.
Hunderttausende Menschen aus dem Ausland helfen jedes Jahr bei der Ernte in Deutschland – unter oft schwierigen Bedingungen. Welche Belastungen Saisonarbeiter tragen und wie Arbeitsschutz gelingen kann, zeigt ein Blick in die Landwirtschaft.
Migrantische Arbeitskräfte genießen in Deutschland grundsätzlich dieselben Rechte wie alle Beschäftigten. Dennoch entstehen in der Praxis spezifische Risiken, wenn gesetzliche Vorgaben zum Arbeitsschutz, zur Entlohnung oder zur Gleichbehandlung nicht konsequent umgesetzt werden. Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zeigt, wo Prävention ansetzen muss.
