PRÄVENTION AKTUELL | Regel-Recht aktuell PRÄVENTION AKTUELL – Regel-Recht aktuell
PRÄVENTION AKTUELL
Gesund bleiben zwischen Homeoffice und Büro

Hybrides Arbeiten bringt Flexibilität – aber auch neue Herausforderungen für die Gesundheit. Gerade das Bewegungsverhalten leidet, wenn Beschäftigte zwischen Büro und Homeoffice wechseln. Fachleute für Gesundheitsschutz und Prävention erklären, worauf es jetzt ankommt.

Weiterlesen ›
„Impulsgeber für Zukunftsthemen“

Vier Tage voller Innovationen, Live-Demonstrationen und spannender Diskussionen: Die A+A 2025 verwandelt Düsseldorf Anfang November in die Hauptstadt für Arbeitsschutz und Gesundheit. Wir zeigen, warum sich ein Besuch lohnt und welche Highlights man nicht verpassen sollte.

Weiterlesen ›
Zwischen Aufbruch und Verantwortung

Hybrides Arbeiten, agile Strukturen, Work-Life-Blending oder Crowdworking: New Work ist längst mehr als ein Trend. Unternehmen experimentieren mit neuen Formen der Zusammenarbeit, Beschäftigte wünschen sich Selbstbestimmung und Sinn. Was sind die größten Chancen – und welche Risiken birgt die Entwicklung für Arbeitsschutz und betriebliche Prävention?

Weiterlesen ›
Prekäre Jobs trotz Mindestlohn

Für viele Geflüchtete bleibt der Arbeitsmarkt prekär – trotz gesetzlicher Mindeststandards. Denn Zahlen und Studien zeigen: Der Mindestlohn schützt Geflüchtete nicht immer vor schlechten Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen ›
Systemrelevant – aber auch gut geschützt?

Hunderttausende Menschen aus dem Ausland helfen jedes Jahr bei der Ernte in Deutschland – unter oft schwierigen Bedingungen. Welche Belastungen Saisonarbeiter tragen und wie Arbeitsschutz gelingen kann, zeigt ein Blick in die Landwirtschaft.

Weiterlesen ›
Risiken für migrantische Arbeitskräfte

Migrantische Arbeitskräfte genießen in Deutschland grundsätzlich dieselben Rechte wie alle Beschäftigten. Dennoch entstehen in der Praxis spezifische Risiken, wenn gesetzliche Vorgaben zum Arbeitsschutz, zur Entlohnung oder zur Gleichbehandlung nicht konsequent umgesetzt werden. Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zeigt, wo Prävention ansetzen muss.

Weiterlesen ›