Unfallmedizinische Tagung 2016
Congress Center Hamburg Am Dammtor / Marseiller Straße ,HamburgAm 26. und 27. Februar 2016 findet die Unfallmedizinische Tagung des Landesverbandes Nordwest der DGUV im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Hauptthemen sind u. a. Standards in der Unfallchirurgie, Korrekturen durch Gelenkersatz, posttraumatische Korrekturen und Revisionen, Hygieneanforderungen, Sportverletzungen.
DGUV Fachgespräch Sicherheitsbeauftragte – Wirkung, Kommunikation und Perspektiven
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenDie Veranstaltung richtet sich insbesondere an die mit dem betrieblichen Arbeitsschutz verantwortlichen bzw. betrauten Akteure (z. B. die Mitglieder des ASA), sowie an die Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger. In Impulsreferaten, Workshops und Diskussionsrunden werden die Themenschwerpunkte: Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte Rolle und…
Innovative Materialien und Arbeitsschutz
DASA Arbeitswelt Ausstellung Friedrich-Henkel-Weg 1-25,DortmundDie Veranstaltung "Innovative Materialien und Arbeitsschutz" schließt eine Veranstaltungsreihe der REACH-Bewertungsstelle Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ab, die im November 2014 mit der Informations- und Dialogveranstaltung "Metalle und REACH - eine Zwischenbilanz" angefangen hat und im März 2015 mit der…
Erfahrungsaustausch der Gefahrstoffmessstellen (EAK)
Holiday Inn Munich – City Center Hochstraße 3 ,MünchenIm kommenden Jahr ist wieder ein ErfahrungsAustauschKreis am 07.03.2016 in München geplant. Das Programm und die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden.
56. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Hörsaalgebäude, Grosshadern Klinikum der Universität München Marchioninistr. 15,MünchenThemenschwerpunkte: Ressourcen und Stressoren in der Arbeitswelt Molekulare Arbeitsmedizin Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8,DresdenViele Unternehmen haben sich inzwischen mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen auseinandergesetzt und ein Erfassungsinstrument ausgewählt. Schwieriger wird es wieder im nächsten Schritt, wenn es darum geht festzulegen, ob Maßnahmen abzuleiten sind oder nicht. Viele Unternehmen stellen folgende Fragen: Woher wissen…
Arbeitsmedizinisches Kolloquium der DGUV
Hörsaal 3, Hörsaalgebäude Großhadern, Klinikum Uni München Marchioninistr. 15,MünchenIm Rahmen der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) findet das Arbeitsmedizinische Kolloquium der DGUV am 9.03.2016 im Hörsaalgebäude Großhadern in München statt. Schwerpunktthemen des Kolloquiums sind Branchenregeln und Arbeiten 4.0 .
Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit: Die Mischung macht`s – Gemeinsam für gesunde Betriebe
DGUV Akademie Königsbrücker Landstraße 2,DresdenSeit 2009 fördert das Dresdner Gespräch den Austausch zu Fragestellungen der Präventionsarbeit. 2016 bietet das Präventionsgesetz den Rahmen der Veranstaltung und sicher auch vielfältige Ansatzpunkte für intensive Gespräche. Eine Besonderheit 2016: Die Veranstaltung richtet sich nur an einen eingeschränkten Personenkreis.…
Für die betriebliche Praxis – Unterstützungsangebote und Arbeitshilfen der aktuellen GDA-Arbeitsprogramme
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8,DresdenIn der GDA-Periode 2013 - 2018 stehen folgende drei Arbeitsschutzziele im Mittelpunkt: Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung Für die Umsetzung dieser…
Rechtsfragen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzrechtliche Pflichten und Rechtsfolgen ihrer Nichtbeachtung
Hotel Ibis Dortmund West Sorbenweg 2, Ecke Brennaborstraße,DortmundDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen mit der Rechtssystematik und der Anwendung der einschlägigen Rechtsgrundlagen vertraut gemacht werden. Probleme der Verantwortung und Haftung im Bereich des Arbeitsschutzes sollen an Rechtsfragen, die in der täglichen Praxis auftreten können, erörtert werden. Insbesondere sollen…