Die  DGUV Information 211-004 „Sicherheitsbeauftragte – Eine wichtige Aufgabe im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ ist zurückgezogen geworden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.
…

Die  DGUV Information 211-004 „Sicherheitsbeauftragte – Eine wichtige Aufgabe im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ ist zurückgezogen geworden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.
…
Die DGUV Information 211-011 Arbeitsschutz will gelernt sein – Ein Leitfaden für den Sicherheitsbeauftragten ist zurückgezogen worden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.
…
Die DGUV Information 211-021 „Der Sicherheitsbeauftragte“ ist zurückgezogen worden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.
…
Die DGUV Information 211-024 „Meldungen des Sicherheitsbeauftragten“ ist zurückgezogen geworden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.
…
Die DGUV Information 211-025 „Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten“ ist zurückgezogen worden. Sie wird ersetzt durch die DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“.
…
Die Inhalte der Schrift sind veraltet. Insbesondere spiegeln die auf den Seiten 8 und 9 vorhandenen Zeichnungen kaum noch die heutigen Anforderungen an ergonomisch gestaltete Tische und Stühle in Klassenzimmern wieder. Auch die zu den skandinavischen Backup-Möbel (S. 9) und Sitzbällen (S.10) gegebenen Hinweise sind nicht mehr zeit-gemäß.
…
Bis auf weiteres steht als Ersatz eine Stichwortsammlung auf der Internetseite des SG „Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt“ zur Verfügung (www.dguv.de, Webcode: d139911)
…
Ein wesentlicher Grund für die Zurückziehung ist die in den letzten Jahren rasante Entwicklung online-basierter Datenbanken, deren Ab-bildung mit Printmedien nicht mehr sinnvoll erfolgen kann.
…
Die DGUV Information 213-092 (englische Fassung) „Classification of Biological Agents: Fungi“ ist zurückgezogen worden
…
Die Bildschirmarbeitsverordnung (BildschArbV) ist zurückgezogen worden. Sie ist nun Bestandteil der neuen Arbeitsstättenverordnung, die seit 1. Januar 2017 gültig ist.
…