Dieser Grundsatz regelt die Prüfung von Getränkeschankanlagen vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen sowie die Dokumentation der Prüfungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…

Dieser Grundsatz regelt die Prüfung von Getränkeschankanlagen vor Inbetriebnahme, wiederkehrende Prüfungen sowie die Dokumentation der Prüfungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Die DGUV Information gibt Anregungen und Hinweise für den Neu- und Umbau sowie den sicheren Betrieb von Feuerwehrhäusern. Sie soll helfen, die Sicherheit von Feuerwehrangehörigen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen der Feuerwehr weiter zu erhöhen. Als Entscheidungshilfe sind in dieser DGUV Information Lösungsvorschläge zur Sicherheit im Feuerwehrhaus zusammengestellt.
…
Die DGUV Regel 114-601 „Branche Abfallwirtschaft. Teil I: Abfallsammlung“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen für die Abfallsammlung konkret anzuwenden.
Die Regel gibt u.a. praktische Tipps und Hinweise zur sorgfältigen Tourenplanung,
…
Die DGUV Vorschrift 2 der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) wurde ergänzt. Zum 1. Oktober 2016  ist die Anlage 4 formal als Nachtrag in Kraft getreten.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Der DGUV Grundsatz 310-007 wurde unter der Federführung des Sachgebietes Getränkeschankanlagen erstellt und beschreibt die Anforderungen an die Qualifizierung von Personen und die Anerkennung von Lehrgängen für die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen. Sie richtet sich in erster Linie an Unternehmerinnen/Unternehmer als auch an Personen die mit der Prüfung von Getränkeschankanlagen beauftragt werden.
…
Die DGUV Information 212-139 „Notrufmöglichkeiten für allein arbeitende Personen“ ist aktualisiert worden. Die Information erläutert – ergänzend zur DGUV Regel 112-139 „Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen“ – den §10 des Arbeitsschutzgesetzes sowie die §§8 und 25 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ hinsichtlich der Überwachung von allein arbeitenden Personen in Abhängigkeit der Bewertung der Gefährdung (vgl.
…
Die DGUV Information benennt allgemeine und spezielle Aspekte der baulichen Ausführung und Ausstattung von künstlichen Kletterwänden, gibt Empfehlungen für die Sicherheit während des Betriebs und nennt Spiel- sowie Übungsformen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie hier
…
Die DGUV Regel 113-005 „Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos“ ist aktualisiert worden. Diese Regel stellt insbesondere Schutzmaßnahmen beim Umgang mit transportablen Silos dar, z.B. gegen Umstürzen oder Abstürzen der Silos. Zudem dient ein Gefährdungs- und Belastungskatalog den Unternehmen als Arbeitshilfe für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung.
…
Die DGUV Information „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ informiert in erster Linie über die Sicherheitsaussagen von Sicherheitszeichen sowie die zugehörigen Erläuterungen, den wirksamen betrieblichen Einsatz von Sicherheitszeichen und die Gestaltungsgrundsätze von Sicherheitszeichen. Sie enthält darüber hinaus Beispiele zum betrieblichen Einsatz von Sicherheitszeichen.
…
Die DGUV Information 202-079 „Wassergewöhnung in Kindertageseinrichtungen“ ist aktualisiert worden. Diese DGUV Information richtet sich an Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, in denen Angebote zur Wassergewöhnung offeriert werden. Sie enthält Sicherheitshinweise und organisatorische Empfehlungen für das Personal, um solche Angebote sicher zu gestalten.
…