Änderungen zur letzten Ausgabe Juli 2018:
- Überarbeitung DGUV Test Zeichen,
- Überarbeitung der Anhänge 1 und 2,
- Redaktionelle Änderungen
Nur online als PDF zum Download erhältlich.
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…

Änderungen zur letzten Ausgabe Juli 2018:
Nur online als PDF zum Download erhältlich.
Detailliertere Informationen erhalten Sie hier
…
Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Praxis regelmäßig mit der Frage konfrontiert, nach welchen rechtlichen Maßgaben eine Eignungsbeurteilung zulässig ist. Diese DGUV Information stellt die rechtlichen Voraussetzungen dar und richtet sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer als auch an betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte.
…
Zehntausende Wechselbehälter (WB), sogenannte Wechselbrücken, sind in Deutschland im Einsatz. Der Transport von WB stellt an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fahrerinnen und Fahrer besondere Anforderungen. Oft transportieren zum Beispiel Speditionsunternehmen nicht nur eigene, sondern auch gemietete und betriebsfremde WB. Die Übernahme- und Übergabeorte dieser sind meist keine betriebseigenen Arbeitsstätten,
…
Die DGUV Regel 115-801 ​​„Branche Zeitarbeit – Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen​​“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverh​ütungsvorschriften und viele verbindliche gesetzliche Regelungen beim Einsatz von Zeitarbeit konkret anzuwenden. Dabei m​üssen die Unternehmerinnen und Unternehmer nicht aus der Zeitarbeit kommen,
…
für die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Desinfektionsmittel verantwortlich sind, sowie an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte und Betriebsärztinnen, Sicherheitsbeauftragte, betriebliche Interessenvertretungen, Beschäftigte sowie an Hygienefachpersonal. Einrichtungen der Veterinärmedizin können die in dieser DGUV Information enthaltenen Ausführungen als Orientierung heranziehen,
…
Diese DGUV Information informiert u. a. über den Schutz von Beschäftigten bei der Flugzeugabfertigung gegen Gefährdungen durch Gewitter und gibt Tipps und Hinweise zur sicheren Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen. Durch elektrische Felder kommt es bei Gewittern zu spezifischen Gefährdungen beim Handling von Verkehrsflugzeugen.
…
Diese DGUV Information erläutert Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, die im Modell- und Formenbau üblicherweise verwendet werden oder auftreten können oder denen Beschäftigte ausgesetzt sind. Es werden Maßnahmen beschrieben, die im Modell- und Formenbau wirksam und üblich sind und die sich in der Praxis bewährt haben.
…
Lithium-Ionen-Batterien (LIB) werden schon seit über 30 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet und werden nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in der Arbeitswelt vermehrt eingesetzt. Bei der Entwicklung, Herstellung, Verwendung, Entsorgung und dem Recycling von LIB kann es zu Brandereignissen kommen.
…
Die vorliegende DGUV Regel 110-007 „Verwendung von Getränkeschankanlagen“ bietet branchenübergreifend konkrete Hilfestellungen für Arbeitsschutzmaßnahmen im Rahmen der Verwendung von Getränkeschankanlagen. Sie stellt typische Gefährdungen beim Umgang mit entsprechenden Anlagen dar und zeigt Maßnahmen auf, um diesen zu begegnen.
Hinsichtlich ihrer vorherigen Ausgabe (Stand Dezember 2020) wurde in der vorliegenden Fassung das Kapitel 5.2.10 (Gaswarnanlage für Kohlenstoffdioxid) redaktionell angepasst.
…
In dieser DGUV Information werden die relevanten Pflichten des Medizinprodukterechts zusammengefasst und erläutert, die beim gewerblichen Umgang mit Medizinprodukten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und in Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen berücksichtigen müssen. Ziel dieser Schrift ist neben der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und der Mitarbeitenden beim Umgang mit Medizinprodukten auch ein rechtssicheres Handeln der Einrichtungen beim Umgang mit Medizinprodukten.
…