Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 56 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 56 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 202-002 Herstellen und Betreiben von Geräten und Anlagen für Forschungszwecke – CE-Konformität und Betriebssicherheit

In Forschungseinrichtungen, insbesondere in den Großforschungszentren, werden Gebäude, Geräte und Anlagen für Forschungszwecke gebaut und betrieben. In wissenschaftlich-technischen Grenzbereichen müssen in den zahlreichen Labors, Technika und Anlagen teilweise unübliche Schutzmaßnahmen getroffen werden, bei denen wegen ihres neuheitlichen Ansatzes nicht immer auf die „im Verkehr üblichen“ Lösungen zurückgegriffen werden kann. Zum Teil muss in dieser Umgebung sogar ein „Stand der Technik“ neu definiert werden.

Geändert Unfallverhütungsvorschrift Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung (VSG 1.2)

Die Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) 1.2 hat sich geändert, was bedeutet, dass sich auch die Regeln der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung für Unternehmen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau geändert haben.

Geändert DGUV Information 204-010 Automatisierte Defibrillation im Rahmen der betrieblichen Ersten Hilfe

Diese Informationsschrift soll den Betrieben die Einsatzmöglichkeiten und organisatorischen Rahmenbedingungen von AED-Geräten verdeutlichen, die AED-Gerätetechnik in einfacher Weise erläutern und insbesondere die nötige Qualifizierung der betrieblichen Ersthelfer erklären.

Geändert DGUV Information 209-015 Instandhaltung – sicher und praxisgerecht durchführen

Die Instandhaltung ist eine der gefährlichsten Tätigkeiten. Grob geschätzt liegt die Unfallquote für Beschäftigte in der Instandhaltung rund 10 bis 20 Mal höher als für das Personal in der Fertigung. Durch eine gut organisierte Instandhaltung lässt sich diese Quote jedoch deutlich absenken.

Neu DGUV Information 206-024 Schichtarbeit – (k)ein Problem?!

Die Informationsschrift gibt Anregungen für eine gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung basierend auf arbeitsmedizinischen und arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen.

Geändert DGUV Information 213-714 „Manuelles Kolbenlöten mit bleihaltigen Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie“

Maßnahmen aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) [1] und 7. Sozialgesetzbuch (SGB VII) [2] gegen arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren werden in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) [3] und den zugehörigen Technischen Regeln konkretisiert sowie durch Regeln, Vorschriften und Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erläutert.

Geändert DGUV Information 207-001 „Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern“

Die DGUV Information 207-001 „Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern“ richtet sich an Betreiber, Anwendende und Personen, die planen, eine therapeutischer Druckkammern zu betreiben oder anzuwenden.

Geändert DGUV Information 202-059 „Erste Hilfe in Schulen“

Diese DGUV Information nennt die Voraussetzungen für eine wirksame Erste Hilfe in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.

Geändert DGUV Information 202-033 „Minitrampolin – mit Leichtigkeit und Sicherheit“

Die Broschüre liefert Lehrkräften zu ausgewählten Inhalten des Themenfeldes „Springen mit dem Minitrampolin“ hilfreiche Informationen, praktische Tipps und Impulse.

Geändert DGUV Information 204-010 „Automatisierte Defibrillation im Rahmen der betrieblichen Ersten Hilfe“

Diese Informationsschrift soll den Betrieben die Einsatzmöglichkeiten und organisatorischen Rahmenbedingungen von AED-Geräten verdeutlichen, die AED-Gerätetechnik in einfacher Weise erläutern und insbesondere die nötige Qualifizierung der betrieblichen Ersthelfer erklären.

Kategorien

Datum