Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 32 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 32 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Regel 112-201 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken

Die überarbeitete Ausgabe der DGUV Regel 112-201 unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle anderen für den Arbeitsschutz verantwortlichen Akteure bei der Auswahl und Benutzung dieser persönlichen Schutzausrüstungen.

Neu DGUV Information 212-190 Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standards

Die DGUV Information 212-190 erläutert die Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standard 16973 „Atemschutzgeräte – Einteilung“ bzw. der ISO-Standard-Reihe 16975 „Atemschutzgeräte – Auswahl, Einsatz und Instandhaltung“.

Neu DGUV Information 208-057 Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge

In den letzten Jahren kann eine steigende Verbreitung von Routenzügen als innerbetriebliches Transportmittel beobachtet werden. Die DGUV Information 208-057 „Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge“ gibt Hinweise zu Beschaffenheitsanforderungen und Betrieb sowie zur Ausbildung und Unterweisung des Fahrpersonals von Routenzügen und thematisiert auch mögliche gesundheitliche Belastungen der Beschäftigten.

Neu DGUV Information 207-028 Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

In dieser DGUV Information sind die wichtigsten Rechtsvorschriften und Normen, die arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse, die Informationen aus Unfallverhütungsvorschriften sowie die Erfahrungen der Unfallversicherungsträger zur Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von WfbM zusammengestellt.

Neu DGUV Information 205-038 Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte

Die DGUV Information 205-038 „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“ vermittelt Kenntnisse über mögliche Belastungen im Dienst bei einer Einsatzorganisation, psychisch bedingte Reaktionen des menschlichen Körpers auf außergewöhnliche Ereignisse, Hilfsangebote der Psychosozialen Notfallversorgung und den Ablauf einer medizinischen Betreuung nach einer mit dem Einsatzdienst im Zusammenhang stehenden Schädigung der psychischen Gesundheit.

Geändert DGUV Information 213-055 Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen – Zugangs-, Positionierungs- und Rettungsverfahren

Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten überhaupt. Insbesondere das Problem der Rettung einer verunfallten Person wird hierbei häufig unterschätzt.

Geändert DGUV Information 201-004 Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atemluftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen bei Bauarbeiten

Die DGUV Information 201-004 dient Unternehmerinnen und Unternehmern als Hilfestellung bei der Auswahl und dem Betrieb von Anlagen zur Atemluftversorgung für Fahrerkabinen von mobilen Arbeitsmaschinen. Diese sind insbesondere dann als Schutzmaßnahme gefragt, wenn Maschinenführer und Maschinenführerinnen bei Bauarbeiten Gefahrstoffen und schädlichen Biostoffen ausgesetzt sein könnten und somit durch diese Anlagen mit Atemluft versorgt werden müssen. 

Geändert DGUV Information 208-035 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Zustellen von Sendungen

Die DGUV Information 208-035 „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Zustellen von Sendungen“ richtet sich an Führungskräfte in Betrieben mit Kurier-, Express und Postdienstleistungen und gibt Handlungsempfehlungen, mit denen der Erfolg ihres Betriebes und gleichzeitig auch die Arbeitsicherheit und der Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten erhöht werden können.

Geändert DGUV Information 214-080 Kuppeln – aber sicher!

Untersuchungen zeigen, dass nicht technische Mängel, sondern Verhaltensfehler die Ursache von Kuppelunfällen sind. Unwissenheit über das richtige Vorgehen oder die nicht sofort erkennbaren Gefahren wurden den Fahrerinnen und Fahrern zum Verhängnis. Unfälle mit schweren und tödlichen Verletzungen sind vermeidbar, wenn beim Kuppeln ordnungsgemäß und überlegt vorgegangen wird. Dies setzt voraus, dass bestimmte Regeln und Hinweise bekannt sind und beachtet werden. Deshalb sind diese Regeln und Hinweise, aber auch Empfehlungen für die Neubeschaffung von Fahrzeugen, in der DGUV Information 214-080 „Kuppeln – aber sicher!“ zusammengefasst.

Neu DGUV Information 214-911 Safe operations of helicopters during aerial work

Die vorliegende DGUV Information ist die 2020 ins Englische übersetzte Version der DGUV Information 214-911 „Sichere Einsätze von Hubschraubern bei der Luftarbeit“.

Kategorien

Datum