Vorschriften und Regelwerk der DGUV | Regel-Recht aktuell | Seite 15 Vorschriften und Regelwerk der DGUV – Seite 15 – Regel-Recht aktuell
Vorschriften und Regelwerk der DGUV

Geändert DGUV Information 204-006 Anleitung zur Ersten Hilfe

Die DGUV Information 204-006 wurde aktualisiert. Dabei wurden die Inhalte den Aussagen des aktualisierten Handbuchs zur Ersten Hilfe (DGUV Information 204-007) angepasst und die aktuellen Empfehlungen des GRC (German Resuscitation Council) berücksichtigt.

Die Publikationen beinhaltet das Plakat „Erste Hilfe“

Neu DGUV Information 202-071 Werkraum – Ordnung und Sicherheit

Mit den Themenbereichen:

  • Betreten der Räume/Arbeitsvoraussetzungen
  • Bevor die Arbeit beginnt
  • Wenn die Arbeit beendet ist

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab März 2023.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 209-019 Sicherheit bei der Blechbearbeitung

Diese DGUV Information beschäftigt sich mit der Blechbearbeitung, wobei die als Pakete, Platten, Platinen, Tafeln oder Coils anzutreffenden Bleche in ihrer Größe oder Form mit Hilfe der Fertigungsverfahren Umformen und Trennen verändert werden. Sie nennt die Gefährdungen im Einzelnen und trägt so zu mehr Sicherheit beim Umgang mit Blechen beim Transport,

Neu DGUV Information 206-013 Stress, Mobbing & Co.

Was genau verbirgt sich hinter den genannten Schlagworten wie Stress, Mobbing oder Burnout? Oder was genau ist eine „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS)? Kann man überhaupt etwas dagegen tun? Welche Maßnahmen, welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Fragen, mit denen Führungskräfte, Personal-/Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,

Geändert DGUV Information 209-008 Einrichten von Pressen

Unfälle an Pressen der Metallbearbeitung führen häufig zu schweren Verletzungen, weswegen es unabdinglich ist, diese Maschinen so einzurichten und zu betreiben, dass die Gefährdungen so gering wie möglich gehalten werden. Hilfestellung dabei bietet die vorliegende DGUV Information 209-008 „Einrichten von Pressen“.

Geändert DGUV Grundsatz 308-001 Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Flurförderzeugen außer geländegängigen Teleskopstaplern

Der DGUV Grundsatz beschreibt die wesentlichen  Anforderungen an Bedienpersonen für FFZ, die Anforderungen an Qualifizierende und die Inhalte der Qualifizierung.

Als gedruckte Version voraussichtlich bestellbar ab Februar 2023.

Detailliertere Informationen erhalten Sie hier

Geändert DGUV Information 208-040 Beschaffen und Betreiben von Fahrzeughebebühnen

Aktualisierungen Dezember 2022:

  • Aktualisierung: Titel von erwähnten Schriften
  • Ergänzung: „zur Prüfung“ befähigte Person
  • Aktualisierung: Name des Sachgebiets

Diese Informationsschrift informiert, sensibilisiert und unterstützt den Werkstattbetreiber, um den sicheren Umgang mit Fahrzeughebebühnen zu gewährleisten.

Neu DGUV Information 213-085 Lagerung von Gefahrstoffen – Antworten auf häufig gestellte Fragen

Es wird häufig übersehen, dass auch von gelagerten Gefahrstoffen Gefährdungen ausgehen und die entsprechend in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind.

Bei der Lagerung von Gefahrstoffen, insbesondere bei der Zusammenlagerung, kommt es auf die Details an: Kommt es bei Stoffaustritt zu unerwünschten Reaktionen,

Neu DGUV Regel 110-010 Verwendung von Flüssiggas

Die branchenübergreifende DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, staatliche Arbeitsschutzvorschriften wie z. B. die Betriebssicherheitsverordnung, aber auch DGUV Vorschriften, Normen sowie weitere verbindliche gesetzliche Regelungen konkret anzuwenden. Darüber hinaus bietet sie umfangreiche Informationen für die Aufstellung,

Geändert DGUV Grundsatz 309-010 Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Dieser Grundsatz ist Maßstab für die Auswahl, die Ausbildung und die Beauftragung von Personen zur Durchführung von Lärmmessungen und Gefährdungsbeurteilungen nach der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung.

Kategorien

Datum