DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 56 DGUV Informationen – Seite 56 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Geändert DGUV Information 250-105 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Ausstattung für die betriebsärztlicher Tätigkeit“

Die DGUV Information 250-105 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Ausstattung für die betriebsärztlicher Tätigkeit“ ist aktualisiert worden. Sie definiert Mindestanforderungen zur Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für die Erbringung betriebsärztlicher Leistungen. Die Hinweise beziehen sich auf Personal, Räume, Einrichtungen und Mittel soweit dies zur betriebsärztlichen Tätigkeit erforderlich ist.

Geänderte DGUV Information 250-109 „Leitfaden für Betriebsärzte zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement“

Die DGUV Information 250-109 „Leitfaden für Betriebsärzte zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement“ ist aktualisiert worden. Sie wendet sich in erster Linie an​ Betriebsärztinnen und Betriebsärzte die einen​ Einstieg und eine​ praktische Hilfe für das Thema betriebliches Eingliederungsmanagement​ im Unternehmen​ suchen, um aktiv diesen Prozess zu begleiten.

Zurückgezogen DGUV Information 213-091“Prokaryonten (Bacteria und Archaea) – Einstufung biologischer Arbeitsstoffe – Ergänzungsliste“

Geändert DGUV Information 213-500 „Allgemeiner Teil – Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen“

Die DGUV Information 213-500 „Allgemeiner Teil – Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen“ (bisher: BGI 505-0) ist geändert worden.

Die DGUV Information 213-500 beschreibt die Anforderungen an Messverfahren sowie deren Anwendung und beurteilt diese unter dem Aspekt der praktischen Anwendung.

Geändert DGUV Information 250-101 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Beratung des Unternehmens bei der Gefährdungsbeurteilung“

Die DGUV Information 250-101 „Leitfaden für Betriebsärzte zur Beratung des Unternehmens bei der Gefährdungsbeurteilung“ ist aktualisiert worden. Sie will Betriebsärztinnen und Betriebsärzte bei der Beratungsaufgabe in Unternehmen zur Gefährdungsbeurteilung unterstützen.​ Insbesondere Kleinbetriebe benötigen bei diesem​ Thema​ oft​ fachkundige Unterstützung,

Neu DGUV Information 203-084 „Umgang mit Wäsche aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung“

Die DGUV Information 203-084 „Umgang mit Wäsche aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung“ ist neu erschienen. Sie gilt für Tätigkeiten zur Aufbereitung von Wäsche und Textilien aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung. Die Wäsche kann potentiell infektiöses Material enthalten, das bei entsprechender Exposition zu einer Infektion führen kann.

Geändert DGUV Information 213-599 Allgemeiner Teil: Übersicht über die Analysenverfahren der DGUV Information 213-5xx-Reihe

Die DGUV Information 213-599 „Allgemeiner Teil: Übersicht über die Analysenverfahren der DGUV Information 213-5xx-Reihe“ ist geändert worden. Sie liefert eine Übersicht über die Analysenverfahren und Stoffe der DGUV Information 213-5xx-Reihe sowie über die Luftanalysenmethoden der DFG.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

Geänderte DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“

Die DGUV Information 203-079 „Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen“ ist geändert worden. Sie richtet sich insbesondere an die Konstrukteure sowie an das Wartungspersonal von Maschinen und Anlagen und soll Anregungen und Hinweise für die richtige Auswahl und Anbringung von Verriegelungseinrichtungen für Sicherheitsfunktionen geben.

Zurückgezogen DGUV Information 213-023 „Gefahrstoffe schnell und praxisnah im Griff“

Die DGUV Information 213-023 „Gefahrstoffe schnell und praxisnah im Griff“ ist zurückgezogen worden.  Die Inhalte sind nicht mehr aktuell, eine Überarbeitung ist nicht vorgesehen.

Zurückgezogene DGUV Information 202-045 „Sicherheit fördern im Kindergarten“

Kategorien

Datum