DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 54 DGUV Informationen – Seite 54 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Aktualisiert DGUV Information 208-030 Personenschutz beim Einsatz von Flurförderzeugen in Schmalgängen

Ziel der DGUV Information ist es, beim Betrieb von Flurförderzeugen in Schmalgängen in denen der seitliche Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, den Personenschutz zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind sowohl bauliche oder technische als auch organisatorische Maßnahmen erforderlich.

Neu DGUV Information 203-016 „Kennzeichnung von Arbeitsbereichen in elektrischen Anlagen mit Nennspannung über 1kV“

Häufige Unfallursachen bei Arbeiten an und in elektrischen Anlagen über 1 kV sind die unzureichende Kennzeichnung und Abgrenzung des Arbeits- und Gefahrenbereiches sowie Mängel in der Kommunikation bei der Einweisung und Freigabe. Diese DGUV Information ist eine Handlungshilfe zur Umsetzung der 5.

Geändert DGUV Information 250-005 „Verfahrensablauf beim Auftreten von Hautkrankheiten“

Die DGUV Information 250-005 enthält für die unterschiedlichen Personengruppen in einem Unternehmen (Beschäftigte, Arbeitgeber, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte, usw.) Hinweise zu Identifizierung und Umgang mit durch die Arbeit bedingten Hauterkrankungen. Sie soll dabei helfen, Hautprobleme frühzeitig zu erkennen und die Möglichkeiten für einen wirksamen Hautschutz und eine eventuelle Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in Zusammenarbeit mit dem Unfallversicherungsträger optimal zu nutzen.

Neu DGUV Information 208-045 „Fördertechnik in Hochregallägern – Störungsbeseitigung in Regalanlagen“

In Lägern mit Regalbediengeräten kann es aus verschiedenen Gründen zu Störungen kommen. In diesen Fällen muss zur Störungsbeseitigung möglicherweise das Lastaufnahmemittel des Regalbediengerätes betreten oder gar in das Regal eingestiegen werden. Damit dies ohne Gefährdung von Personen erfolgen kann, muss vom Betreiber ein Konzept auf der Basis der Betriebsanleitung des Herstellers des Regalbediengerätes erarbeitet werden,

Neu DGUV Information 200-007 „Information für Betriebe und Bildungseinrichtungen zum Präventionsgesetz (PrävG)

Das Präventionsgesetz ist 2015 in Kraft getreten und soll die Prävention und Gesundheitsförderung im jeweiligen Lebensumfeld und damit auch in den Betrieben und Bildungseinrichtungen stärken. Es sieht auch eine Reihe von Regelungen vor, die die Tätigkeit der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte betrifft (Gesundheitsuntersuchungen,

Neu DGUV Information 250-011 „Leitfaden für Betriebsärztinnen und -ärzte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und Eignung der Beschäftigten bei Tätigkeiten im Abwasserbereich“

Die DGUV Information 250-011 macht auf Belastungen und Gefährdungen im Abwasserbereich aufmerksam und richtet sich in erster Linie an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie anderen im Arbeitsschutz beteiligten Personen. Diesen wird ein Spektrum der damit verbundenen Risiken gegeben. Gezielte Hinweise zur Arbeitsanamnese,

Neu DGUV Information 205-024 „Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben“

Das Sachgebiet „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ im Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ (FHB) hat die „Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben“ (DGUV Information 205-024) u.a. mit Unterstützung des DVR, der Dekra, der deutschen Feuerwehrschulen und weiteren Expertinnen und Experten erarbeitet. Ziel dieser Unterweisungshilfen ist die Förderung und Unterstützung der organisationsinternen Unterweisung für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben.

Geändert DGUV Information 209-021 „Belastungstabellen für Anschlagmittel“

Die DGUV Information 209-021 „Belastungstabellen für Anschlagmittel“ ist aktualisiert worden. Sie gibt Personen, die Lasten anschlagen, wichtige Hinweise über Tragfähigkeiten bei der Nutzung einer oder mehrerer Stränge sowie unterschiedlicher Neigungswinkel. Dabei wird die maximale Belastung von Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen sowie aus Natur- und Chemiefasern angegeben.

aktualisiert DGUV Information 207-016 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“

Die DGUV Information 207-016 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“ (bisher: BGI/GUV-I 8681 „Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes“) ist aktualisiert worden. Sie informiert über die wichtigsten, in vielen Bereichen im Krankenhaus geltenden Vorschriften und Normen,

Neu DGUV Information 201-055 „Feuerfest-, Turm- und Schornsteinbau“

Die DGUV Information 201-055 „Feuerfest-, Turm- und Schornsteinbau“ ist neu erschienen. Sie ist die Zusammenfassung der überarbeiteten bisherigen Regel „Feuerfestbau“ (BGR 188) und Information „Turm- und Schornsteinbauarbeiten“ (BGI 778). Die Inhalte der Regel und Information wurden in dieser DGUV Information 201-055 entsprechend dem neuen staatlichen und Regelwerk der Unfallversicherungsträger aktualisiert.

Kategorien

Datum