DGUV Informationen | Regel-Recht aktuell | Seite 36 DGUV Informationen – Seite 36 – Regel-Recht aktuell
DGUV Informationen

Geändert DGUV Information 209-070 Sicherheit bei der Hydraulik-Instandhaltung

Die Einsatzmöglichkeiten der Hydraulik sind sehr vielfältig. Sie reichen vom Mikrobereich über den Maschinen- und Anlagenbau bis zur Luft- und Raumfahrt. Diese Information wendet sich an Personen, die Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen mit hydraulischer Ausrüstung planen und ausführen.

Geändert DGUV Information 205-021 Leitfaden zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Feuerwehrdienst

Die DGUV Information 205-021 wurde redaktionell überarbeitet, aktualisiert und der neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ angepasst. Die Information beschreibt als Hilfsmittel bei der eigenverantwortlichen Auswahl geeigneter Maßnahmen die Gefährdungsbeurteilung.

Geändert DGUV Information 203-017 Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen

Erdverlegte Ver- und Entsorgungsleitungen (Kabel, Rohre, Kanäle etc.) sind sowohl in öffentlichen als auch in privaten Grundstücken verlegt. Die Verlegetiefe dieser Leitungen ist sehr unterschiedlich. Die Soll-Tiefe stimmt häufig nicht mit der Ist-Tiefe überein, weshalb die Leitungen manchmal nur wenige Zentimeter unter der Geländeoberfläche liegen.

Neu DGUV Information 214-088 Sicherer Betrieb von Innenlader-Paletten

Gebäude werden zunehmend aus Fertigelementen wie Betonfertigteilen erstellt. Dieser Fortschritt in der Bautechnik bringt den Bedarf an weiterentwickelter und effektiver Speziallogistik mit sich. So kommen zunehmend besondere Arbeitsmittel wie Innenlader-Fahrzeuge und Innenlader-Palette (IP) zum Einsatz, deren Verwendung jedoch mit besonderen gefahrbringenden Bedingungen verbunden ist.

Neu DGUV Information 206-025 Auf die Haltung kommt es an! Unternehmen mit Herz und Verstand sind erfolgreich und sicher – warum eigentlich?

Diese Information ist eine Handlungshilfe für Verantwortliche in Betrieben und Verwaltungen. Sie beschreibt anhand von Beispielen, wie durch gute Organisation, gute Kommunikation und gute Führung Sicherheit und Gesundheit der gesamten Belegschaft und damit Erfolg und Anpassungsfähigkeit gesichert werden können.

Neu DGUV Information 214-086 Stockfibel

Die fachgerechte Fällung von Bäumen ist eine wichtige Voraussetzung für sicheres und unfallfreies Arbeiten bei der Holzernte. Der Wurzelstock gibt Hinweise auf die Qualität der Arbeit unter dem Aspekt der Sicherheit. Mängel in der fachgerechten Arbeitsausführung sind an ihm dauerhaft nachvollziehbar.

Geändert DGUV Information 203-008 Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlung

Diese Information zeigt Besonderheiten bei der Ersten Hilfe auf, wenn es zu einer erhöhten Einwirkung ionisierender Strahlung gekommen ist. Der angefügte Ablaufplan zeigt detailliert die Maßnahmen auf, die bei einer möglichen erhöhten Einwirkung getroffen werden müssen. Weiterer Bestandteil der Information ist ein Erhebungsbogen zur Dokumentation des Strahlenunfalls.

Neu DGUV Information 203-093 Handlungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung beim Betrieb von offenen Laser-Einrichtungen zur Materialbearbeitung mit Handführung oder Handpositionierung (HLG)

In dieser DGUV Information 203-093 werden Laser-Einrichtungen zur Materialbearbeitung betrachtet, bei denen die Laserstrahlung während des Betriebes zumindest teilweise offen und zugänglich ist. Handgeführt und handpositioniert werden hierbei entweder das Werkstück, ein Laserbearbeitungskopf oder ein Laserhandgerät. Damit sind Schädigungen der Augen und der Haut durch die Laserstrahlung möglich. Diese DGUV Information unterstützt Arbeitgeber und Fachkundige gemäß Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) bzw. Technische Regeln Laserstrahlung (TROS Laserstrahlung) bei der Gefährdungsbeurteilung an Arbeitsplätzen mit den oben genannten Lasern.

Geändert DGUV Information 205-006 Arbeiten in sauerstoffreduzierter Atmosphäre

Die aktualisierte Information gibt wichtige Hinweise für Bereiche, in denen aus Gründen der Brandvermeidung die Sauerstoffkonzentration der Atmosphäre durch technische Maßnahmen gesenkt wird.

Geändert DGUV Information 209-003 Metallbau-Montagearbeiten

Die DGUV Information 209-003 „Metallbau-Montagearbeiten“ unterstützt den Unternehmer bzw. die Unternehmerin bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Dabei werden insbesondere Themen wie Organisation, Erdarbeiten, Verkehrswege als auch Gefährdungen durch den elektrischen Strom, durch Schweiß- und Schneidarbeiten, durch Maschinen und Werkzeuge, durch Transport sowie durch Gefahrstoffe aufgegriffen und entsprechende Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen.

Kategorien

Datum